Der Würde einen Ort geben: Königlicher Besuch in der Fliedner Fachhochschule
Vom 17. März bis zum 6. April 2025 wird die Kaiserswerther Diakonie eine besondere Gastausstellung beherbergen: Rund 20 Königsfiguren des Bonner Künstlers, Diakons und Holzbildhauers Ralf Knoblauch finden für einige Wochen ein Zuhause in unseren Einrichtungen. Dieses eindrucksvolle Kunstprojekt, initiiert durch Georg Wiesemann und Dr. Ulrich Lüders vom Seelsorge-Team des Florence-Nightingale-Krankenhauses, regt zur Reflexion darüber an, wie wir in unserem Alltag der Würde Raum geben können.
Die Kaiserswerther Diakonie lebt mit ihrem Leitwort „Menschen stärken“ täglich den Anspruch, die Würde jedes Menschen zu achten, zu wahren und zu stärken. Dies ist besonders an sensiblen Punkten des Lebens von Bedeutung: im Krankenhaus, in der Alten- und Behindertenhilfe sowie in vielen weiteren sozialen und pflegerischen Bereichen. Die Königsfiguren von Ralf Knoblauch stehen symbolisch für die unantastbare Würde eines jeden Menschen und sollen diese Thematik in unseren Räumen sichtbar machen.
Die Königsfiguren in der Kaiserswerther Diakonie
Der Auftakt der Ausstellung findet am 17. März mit einer offiziellen Übergabe der Figuren im Sophie-Wiering-Haus statt. Anschließend werden sie auf verschiedene Einrichtungen und Bereiche der Kaiserswerther Diakonie verteilt, um dort Impulse zur Auseinandersetzung mit dem Thema Würde zu setzen. Auch die Fliedner Fachhochschule wird eine der Königsfiguren beherbergen und so einen inspirierenden Beitrag zur Reflexion unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden leisten.
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Ralf Evers am 2. April
Ein besonderes Highlight im Rahmen dieses Projekts ist der Vortrag von Prof. Dr. Dr. Ralf Evers, Rektor der Fliedner Fachhochschule. Unter dem Titel „Der Würde einen Ort geben“ wird er am 2. April 2025 aufzeigen, wie die Frage der Würde in den verschiedenen Bereichen der Kaiserswerther Diakonie umgesetzt werden kann. Der Vortrag ist Bestandteil der Erstsemester-Tage der Fliedner Fachhochschule und bietet somit auch unseren neuen Studierenden eine wertvolle Möglichkeit, sich mit diesem zentralen Thema unserer Arbeit auseinanderzusetzen.
Wir freuen uns auf eine bereichernde Zeit mit den Königsfiguren und darauf, gemeinsam mit ihnen dieses wichtige Thema in den Mittelpunkt zu stellen.
Fotocopyright: Ralf Knoblauch