Ein Studiengang viele Berufschancen
Der Studiengang qualifiziert Sie für folgende Bereiche. Nutzen Sie Ihre beruflichen Chancen
- in Kultureinrichtungen
- in pädagogischen Einrichtungen (auch zur Profilbildung dieser, z.B. „Kunst-Kita“)
- in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit (Jugendzentren, Bildungs- und Kulturprojekte)
- in Jugend- und Kulturämtern
- in Stiftungen und Verbänden
- in der Wissenschaft
Die Verknüpfung von Theorie & Praxis
Durch die Vernetzung von Theorie und Praxis gewinnen Sie wertvolle Kompetenzen, um sich auf dem wachsenden Arbeitsmarkt von Kultur, Bildung und Teilhabe erfolgreich zu positionieren. Durch unser engagiertes Lehrpersonal aus der Praxis kommt schon in theoretischen Vorlesungen die Praxis zur Geltung. Durch besondere Aktionen oder Forschungsprojekte können sich Studierende einbringen und noch mehr für sich mitnehmen. Auch die unterschiedlichen Bildungsgänge und Berufserfahrungen der Studierenden werden in kooperativen Lernformen zur wertvollen gemeinsamen Ressource.
Kooperationspartner für starken Praxisbezug
Innerhalb des Studiums werden vier künstlerisch-pädagogische Module angeboten, die direkt in Kultureinrichtungen mit einer hohen Expertise in der frühkindlichen Kulturellen Bildung stattfinden. Zu unseren Partnern gehören u. a.:

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Schlossplatz 13
38304 Wolfenbüttel
www.bundesakademie.de
Bertelsmann Stiftung, Projekt „Musik im Kita-Alltag (MiKA)“
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
www.bertelsmann-stiftung.de

Bertelsmann Stiftung, Projekt „Musik im Kita-Alltag (MiKA)“
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
www.bertelsmann-stiftung.de
Wir beraten persönlich Die FFH Studienberatung