Aufbau
und Inhalte
Im Rahmen des Bachelorstudiums erwerben Sie im Basis-, Aufbau und Abschlussstudium sowohl fachlich fundiertes Theoriewissen als auch praxisbezogenes Handlungswissen für den pädagogischen Umgang mit jungen Menschen und Familien. Dabei stehen mathematisch-naturwissenschaftliche, ästhetische, sprachliche Bildung, Bewegungs- und Gesundheitserziehung sowie ethisch-religiöse Bildung im Fokus. Theorie und Praxis werden durch Projekt- und Praxisphasen sowie Lehrforschungprojekte optimal verknüpft.
Studieninhalte sind u.a.:
- Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Soziologie, Sozialforschung und Psychologie
- Konzeption, Gestaltung, Reflektion und Evaluation von Bildungsprozessen
- Kinderschutz und frühe Hilfen
- wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorarbeit (inkl. Kolloquium)
- Organisation und Leitung
- Diversität und Inklusion
- Sozialraumorientierung und Vernetzung
- Professionelle Identität
- Zusammenarbeit mit Eltern/ Gestaltung von Übergängen
Sie können darüber hinaus an dem Zertifikatskurs Fachkraft für Kinderschutz teilnehmen.
Prof. Dr. Damen erläutert die Inhalte
im Kindheitspädagogik Studium
Der Bachelor
in 7 Semestern
Wir beraten persönlich
Die FFH Studienberatung