Master Gesundheitsversorgung – Forschung und Innovation, M.Sc.

Ein Studiengang
viele Berufschancen

Mit dem Abschluss qualifizieren Sie sich sowohl für eine Vielzahl von Leitungs- und Managementpositionen als auch für den Weg in die Wissenschaft. Potenzielle Arbeitgeber sind:

  • Forschungsinstitute und Hochschulen
  • Einrichtungen des Gesundheitswesens, z.B. Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Pflegeeinrichtungen
  • Beratungsunternehmen im Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitsindustrie
  • Organisationen des Gesundheitswesens, z.B. Krankenkassen und Selbsthilfegruppen
  • Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialpolitik, z.B. Ministerien, Gesundheitsämter und Verbände

Ein konkretes Tätigkeitsfeld ist z.B. das Qualitäts- und klinische Risikomanagement.

Die Verknüpfung
von Theorie & Praxis

Im Masterstudiengang Gesundheitsversorgung – Forschung und Innovation haben die Studierenden die Möglichkeit, an verschiedenen Lehrforschungsprojekten in Form von zweisemestrigen Projektreihen teilzunehmen. So erhalten sie die Möglichkeit, nicht nur die Modulinhalte und erworbene Kompetenzen in der praktischen Umsetzung zu vertiefen oder Forschungserfahrungen zu sammeln, sondern auch die eigene Karriere selbst zu gestalten. Neben der Durchführung der Projekte beim eigenen Arbeitgeber kann ein Projekt in Kooperation mit verschiedenen Krankenkassen, Wohlfahrtsverbänden und Universitäten/ Universitätskliniken durchgeführt werden. Wir haben feste Kooperationspartner.

Bisherige Projekte richteten sich beispielsweise auf präoperative Patientenerwartungen im Vergleich zum postoperativen Outcome, die Evaluation von Trainings im Gesundheitswesen, subjektive Informationsbedarfe von Patient:innen, die Bedeutung der Trainings in interaktiven Rooms of Horror für die direkte Versorgung und Erleben und Strategien zur Erhaltung der eigenen psychischen Gesundheit von Pflegekräften im Hinblick auf die Versorgung von Patient:innen mit Covid-19.

Kooperationspartner
von heute und morgen

Seit der Gründung 2011 haben wir gemeinsam mit unseren Studierenden, Professorinnen und Professoren ein großes Netzwerk an Partnern aufbauen können, das für alle ein großer Gewinn ist. Auch weiterhin werden wir wachsen und freuen uns über weitere Partner oder Mitgliedschaften im In- und Ausland.

Wir beraten persönlich Die FFH Studienberatung
info@fliedner-fachhochschule.de
Info Hotline: 0211 409 3232