Dr. Rita Orlean
Montag und Dienstag von 10 – 11 Uhr und 12:30 – 13 Uhr, sowie nach Absprache
Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaftliches Handlungswissen, Unternehmensrecht, Projektmanagement, Change Management, KLR/Controlling, Investitionsrechnung, Marketing
Abschlüsse
Weiterbildungen
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaft in Verbänden:
bdvb (Bundesverband Deutscher Betriebs- und Volkswirte)
bmev (Bundesverband Mediation)
Gutachtertätigkeiten:
Erstellung etlicher Gutachten zu Diplom- und Masterarbeiten sowie in Widerspruchsfällen
Während der aktiven Tätigkeit als Hochschullehrerin an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und zum Teil auch weiterhin Mitgliedschaft und Mitarbeit in folgenden Gremien:
Senat, Forschungskommission, Fachbereichsrat, Koordinatorenteam Masterstudiengang, Prüfungskommissionen (zum Teil als Vorsitzende) der Diplom- und Masterstudiengänge, Veröffentlichungskommission, Auswahlkommissionen für Diplom- und Masterstudiengänge
Kann denn aus einem ‘Second – Hand – Studenten’ überhaupt etwas werden? in: Sprachrohr, Studentenzeitschrift der Fernuniversität Hagen, Heft 2/93, Seite 17 ff
Eigenfinanzierung bei der AG in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 3/93, Seite 10 ff
Prüfungstraining Finanzierung in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 4/93, Seite25 ff
Wisu Check-up zum Wettbewerbsrecht in: Wisu, Das Wirtschaftsstudium, Zeitschrift für Ausbildung Examen und Weiterbildung, Lange Verlag, Heft 4/93, Seite 309 ff
Kapitalerhöhungen aus Einlagen bei Personengesellschaften in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 10/93, Seite12 ff
Kapitalerhöhung bei der Aktiengesellschaft in: Wisu, Das Wirtschaftsstudium, Zeitschrift für Ausbildung, Examen und Weiterbildung, Lange Verlag, Heft 10/93, Seite 790 ff
Der Betriebsabrechnungsbogen in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th.Gabler, Heft 2/94, Seite 9 ff
Offene Rücklagen zum Verlustausgleich? in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 4/94, Seite15 ff
Kapitalbeschaffung bei der AG in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 11/ 94, Seite 14 ff
Grundlagen der Kostenrechnung GFQ, Gesellschaft für Qualitätssicherung, Bad Kreuznach, 1994
Kalkulation in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 2/ 95, Seite 19 ff
Finanzplanung, “von der Kunst, flüssig zu sein” in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 3/95, Seite 21 ff
Jahresabschluss bei der AG in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 5/95, Seite 18 ff
Vorratsvermögen – Ansatzpunkte zur Senkung in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 7/8/95, Seite 24 ff
Aufgaben zur Investitionsrechnung in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 10/95 ,Seite 19 ff
Aufbaustudiengänge an der FH Bund in Brühl Blanke, R. Neugebauer, R. Orlean, H.-H. Schlabs: Aufbaustudiengänge an der FH Bund in Brühl, in: Betreff, DBB Verlag, Heft 1/1997, Seiten 33
Die öffentliche Verwaltung Polens und die Anpassung von human resources an die neue ökonomisch – soziale Situation unter besonderer Berücksichtigung von Transformation und Assoziation seit 1985 (Diss. Gdansk 1996), Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Band 25, Brühl 1996, ISBN 3-930732-18 -1
Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht: Marktformen und Preisbildung in: IK, Zeitschrift für Industriekaufleute, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Heft 7/8 /1997, Seite 14 ff
Klausur Öffentliche Betriebswirtschaftslehre in: Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), 01/2010, S 33—36
Ausgewählte Modelle und Methodenbausteine zur Unterstützung organisatorischen Wandels, in: afp, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Ausgabe 7/8, 2016, S. 229 234
Interne Veröffentlichungen auf Hochschulebene:
Begeisterung für die Verwaltung – ein Widerspruch in sich? in: KreAtIV, Ausgabe Mai 2008
Erste Ausbildertagung des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung war ein großer Erfolg in: KreAtIV, Ausgabe Oktober 2008
Ausgefeiltes Controlling in: KreAtIV, Ausgabe Mai 2009
Modulstudiengang aus Sicht einer Dozentin in: KreAtIV, Ausgabe Oktober 2009
You Tube: Studenten stellen ihre Fachhochschule vor in: KreAtIV, Ausgabe Mai 2010
Diverse Studienbriefe für die Fernstudiengänge auf Diplom- und Masterniveau
Was nichts kostet ist auch nichts
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung der Bundesverwaltung, Tag der offenen Tür der Hochschule des Bundes, 2011, 2012, 2013
Betriebswirtschaftslehre für die öffentliche Verwaltung
Ein Überblick über die BWL der Bundesverwaltung, Tag der offenen Tür der Hochschule des Bundes, 2015
Mit KLR von der Bürokratie zur Neuen Verwaltungssteuerung
die interne Leistungsverrechnung Online-Vorlesung im Internet, 2015
Gleich knallt’s – Konfliktlösung in Theorie und Praxis
Unternehmertage der Uptodate Offensive (Handwerk), 19.2.2016, Hamburg
Mit mir nicht – zum Umgang mit Widerständen
Unternehmertage der Uptodate Offensive (Handwerk), Februar 2017, Berlin
Internes Lehrforschungsprojekt: „Konsequenzen aus dem Böhret – Gutachten für die Lehre und für ihre Organisation“ (1993)
Internes Lehrforschungsprojekt: Vorbereitung und Umsetzung der Curriculum – Reform des Hauptstudiums für den Fachbereich AIV an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (1994-1996)
Internes Lehrforschungsprojekt: Modellentwicklung Diplomarbeit (1996)
Internes Lehrforschungsprojekt: Mitkonzeptionierung einer weiteren Curriculum-Reform (2006)
Internes Lehrforschungsprojekt: Beteiligung an der Konzeption einer dritten Curriculum-Reform sowie eines Fernstudienganges (2012-2014)