Ihr Studium
im Überblick
In der Studienvariante VollzeitPlus im Studiengang Kindheitspädagogik sammeln Sie bereits ab dem 1. Semester Praxiserfahrung. So qualifizieren Sie sich ab dem 4. Semester für eine Tätigkeit als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung mit entsprechender Vergütung.
Das Studium der Kindheitspädagogik bereitet Sie darauf vor, Kinder und Familien in ihren individuellen Bildungs- und Entwicklungs- sowie Sozialisationsprozessen zu begleiten und zu beraten. Sie lernen, pädagogische Prozesse anzustoßen und entwickeln eine Fachkompetenz für die Bildungs- und Erziehungsarbeit. Mit Abschluss des Studiums der Kindheitspädagogik erwerben Sie neben dem Bachelor of Arts auch gleichzeitig die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagog:in.
of Arts
Studium
Credit Points
Semester
Wintersemester
Kindheitspädagogik-Studium in VollzeitPlus
für größtmögliche Flexibilität
Das Studium der Kindheitspädagogik in VollzeitPlus ermöglicht Ihnen, sich bereits ab dem 4. Fachsemester auf eine Fachkraftstelle zu bewerben. Die Personalverordnung NRW erlaubt, bereits während des Studiums als Fachkraft eingesetzt und vergütet zu werden. Bereits ab dem 1. Semester sind Sie nur 2 Tage an der Hochschule. In der restlichen Zeit sind pro Semester mind. 200 Stunden Praxiszeit eingeplant, in denen Sie die Möglichkeit haben in verschiedene Tätigkeitsfelder für Kindheitspädagog:innen reinzuschnuppern und viel praktische Erfahrung zu sammeln.
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Individuelle Beratung und Begleitung
- Kleine Studiengruppen
- On Top Zertifikate und Qualifizierungen
- Diverse Kooperationspartner
- Gute Job- und Karrierechancen
Zum Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik in VollzeitPlus hat Zugang, wer
- gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung nachweisen kann.
Zugang zum Studium der Kindheitspädagogik in VollzeitPlus an der Fliedner Fachhochschule haben auch beruflich qualifizierte Bewerber:innen ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung. Hierfür bedarf es einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung.
Statt eines NCs betrachten wir Bildungsmotivation und Berufsinteresse als entscheidende Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. Deshalb zählen an der Fliedner Fachhochschule nicht allein die Noten, sondern ebenso Bildungsmotivation sowie persönliches und soziales Engagement in relevanten Bereichen.
Leistungen aus bereits absolvierten Aus- oder Weiterbildungen können ggf. als Studienleistung auf das Studium der Kindheitspädagogik angerechnet werden. Ein formloser Antrag kann beim Prüfungsamt gestellt werden.
Die Studiengebühren für den Studiengang Kindheitspädagogik in VollzeitPlus belaufen sich auf einen Betrag von 438 Euro pro Monat.
In unserer Finanzierungsbroschüre zeigen wir Ihnen zur ersten Orientierung eine Übersicht der verschiedenen Finanzierungswege und Fördermöglichkeiten auf. Für jeden kann dabei individuell die richtige Unterstützung gefunden werden.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Ein VollzeitPlus-Studium der Kindheitspädagogik passt nicht zu Ihnen?
Das ist kein Problem, denn wir bieten den Studiengang Kindheitspädagogik auch in anderen Varianten an. Ob in 6 Semestern im Vollzeit-Studium oder mit einem festen Praxispartner im dualen Studium – Sie können sich entscheiden, welche Variante am besten zu Ihnen passt.