Ihr Studium
im Überblick
Im Masterstudiengang lernen Sie, im Spannungsfeld von Kultur, Bildung und Teilhabe zu vermitteln und Kulturelle Bildung in der frühen Kindheit zu entwerfen, zu konzipieren und fachübergreifend nach innen und außen zu vertreten, bspw. in leitenden und konzeptionellen Funktionen in der Kunst- und Kulturvermittlung. Ihre beruflichen Vorerfahrungen sind dafür eine wichtige Grundlage, auf die die Seminare aufbauen.
Durch die Kooperation mit verschiedenen renommierten Kulturinstitutionen mit besonderer Expertise im Bereich der frühkindlichen Kulturellen Bildung erfahren Sie Vermittlungspraxis aus erster Hand.
Die Entwicklung des Masterstudiengangs wurde gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, die seit vielen Jahren die frühkindliche Kulturelle Bildung weiterentwickelt.
of Arts
Studium
Credit Points
Semester
Wintersemester
Erhalten Sie einen Einblick in den Masterstudiengang im Bereich frühkindliche Bildung
Master Frühkindliche Bildung studieren – berufsbegleitend für viele Möglichkeiten
Das Masterstudium im Bereich Frühkindliche Bildung ist berufsbegleitend angelegt und die Lehrveranstaltungen finden in Blockwochen statt. Das Studium ermöglicht Ihnen, sich für neue Tätigkeiten zu qualifizieren, ohne dabei Ihren aktuellen Job unterbrechen zu müssen.
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Individuelle Beratung und Begleitung
- Kleine Studiengruppen
- On Top Zertifikate und Qualifizierungen
- Diverse Kooperationspartner
- Gute Job- und Karrierechancen
Zum Master Kultur – Bildung – Teilhabe. Kunst & Pädagogik in der frühen Kindheit hat Zugang, wer
- einen Bachelor of Arts (B.A), einen Bachelor of Science (B.Sc.) oder einen anderen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem pädagogischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen oder künstlerischen Fach mit 210 ECTS nachweisen kann. Kompetenzen aus der beruflichen Praxis können ggf. mit 30 ECTS auf einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS angerechnet werden. Der Hochschulabschluss sollte mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen sein.
- sowie eine einjährige Praxiserfahrung im Bereich der Pädagogik oder Kultur nachweisen kann.
Sollten Sie einen fachfremden Bachelor erworben haben, so kann im Einzelfall die Möglichkeit eines Studieneinstiegs geprüft werden. Weitere Informationen zur Einzelfallprüfung erhalten Sie bei Prof. Dr. Fabian Hofmann.
Die aktuellen Studiengebühren für den Master Kultur – Bildung – Teilhabe. Kunst & Pädagogik in der frühen Kindheit belaufen sich auf einen Betrag von 488 Euro pro Monat. Bewerber:innen, die sich frühzeitig für diesen Studiengang bewerben und bis zum 31. Juli (es gilt der Eingangsstempel) ihren Vertrag unterschrieben zurückschicken, erhalten während der gesamten Regelstudienzeit einen Nachlass von 10% auf die monatlichen Zahlungen.
In unserer Finanzierungsbroschüre zeigen wir Ihnen zur ersten Orientierung eine Übersicht der verschiedenen Finanzierungswege und Fördermöglichkeiten auf. Für jeden kann dabei individuell die richtige Unterstützung gefunden werden.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.