Ihr Studium
im Überblick
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Berufspädagogik Pflege und Gesundheit richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und Absolventen, die ihre berufliche Zukunft als Lehrerin oder Lehrer mit den Fachrichtungen Pflege und Gesundheit an Berufsfachschulen, Fachschulen oder anerkannten Ausbildungseinrichtungen sehen.
of Arts
Studium
Credit Points
Semester
Wintersemester
Berufspädagogik als Präsenzstudium – Studentinnen berichten
Berufsbegleitender Master in Berufspädagogik
ohne Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit
Das Studium der Berufspädagogik im Gesundheitswesen ist berufsbegleitend angelegt und die Lehrveranstaltungen finden in Blockwochen statt. Das Studium ermöglicht Ihnen, sich für neue Tätigkeiten zu qualifizieren oder Ihre Kenntnisse auszubauen, ohne dabei Ihren aktuellen Job unterbrechen zu müssen.
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Individuelle Beratung und Begleitung
- Kleine Studiengruppen
- On Top Zertifikate und Qualifizierungen
- Diverse Kooperationspartner
- Gute Job- und Karrierechancen
Grundsätzliche Zulassungsvoraussetzung des berufspädagogischen Masterstudiums ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem pflegerischen Beruf (bzw. ein primärqualifizierendes Pflegestudium = duales Studium mit integrierter Praxisausbildung) oder einem anderen Gesundheitsfachberuf. Weiterhin ist der akademische Grad des Bachelors eine zwingende Voraussetzung. Der Studienabschluss des Bachelors muss mit der Note 2,5 oder besser abgelegt worden sein.
Hinsichtlich der Fachrichtung Ihres Bachelorstudiums ergeben sich verschiedene Wege ins Masterstudium Berufspädagogik – Pflege und Gesundheit.
Hier knüpft das Masterstudium der Berufspädagogik im Gesundheitswesen an das abgeschlossene Bachelorstudium der Pflegepädagogik an. In dieser Variante werden bildungswissenschaftliche, pflegewissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kompetenzen gleichermaßen vertieft und erweitert.
Module im Masterstudiengang Berufspädagogik – Pflege und Gesundheit in der Variante I
Fachrichtungen und begleitende Bildungswissenschaft
Modulbezeichnungen
Bildungswissenschaft
- Bildungswissenschaftliche Forschung und Befunde
- Unterrichten, kommunizieren, beraten
- Bildungswissenschaftliche Konepte und Praktiken
Pflegewissenschaft
- Pflegewissenschaftliche Forschung und Befunde
- Pflege als systematisches und kommunikatives Handeln
- Konzepte und Handlungsfelder einer „erweiterten Pflegepraxis“
Gesundheitswissenschaft
- Gesundheitswissenschaftliche Forschung und Befunde
- Wahrnehmen, kommunizieren, beraten in Feldern der Gesundheit
- Gesundheitswissenschaftliche Konzepte und Projekte
Schulpraktische Studien
- Schulpraktische Studien und begleitendes Praxisseminar
Weitere Informationen zu dieser Variante erhalten Sie bei Frau Prof. Dr. Bärbel Wesselborg.
Auch für Absolventinnen und Absolventen aus anderen Studiengängen (mit Schwerpunkten Pflege oder Gesundheit) gibt es trotz fehlender pädagogischer Studieninhalte die Möglichkeit zum Studieneinstieg in den Master Berufspädagogik.
Im ersten Studiensemester werden hier verstärkt bildungswissenschaftliche Grundlagen vermittelt, die im weiteren Studienverlauf vertieft und erweitert werden. Pflegewissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kompetenzen werden aus dem Bachelorstudium vorausgesetzt und in geringerem Umfang vertieft und erweitert.
Module im Masterstudiengang Berufspädagogik – Pflege und Gesundheit in der Variante II
Fachrichtungen und begleitende Bildungswissenschaft
Modulbezeichnungen
Bildungswissenschaft
- Bildungswissenschaftliche Forschung und Befunde
- Grundlagen der Bildungswissenschaft und der Didaktik
- Methoden der der Bildungswissenschaft und Bezüge ins Berufsfeld Gesundheit
- Unterrichten, kommunizieren, beraten
- Bildungswissenschaftliche Konzepte und Praktiken
- Gesundheitswissenschaftliche Bildungsprozesse
Pflegewissenschaft
- Pflege als systematisches und kommunikatives Handeln
- Konzepte und Handlungsfelder einer „erweiterten Pflegepraxis“
Gesundheitswissenschaft
- Wahrnehmen, kommunizieren, beraten in Feldern der Gesundheit
- Gesundheitswissenschaftliche Konzepte und Projekte
Schulpraktische Studien
- Schulpraktische Studien und begleitendes Praxisseminar
Weitere Informationen zu dieser Variante erhalten Sie bei Frau Prof. Dr. Bärbel Wesselborg.
Bachelorabschluss mit wenig pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Inhalten
Sollten Sie in Ihrem absolvierten Bachelorstudium nur wenig pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Kompetenzen erworben haben, so kann im Einzelfall die Möglichkeit eines Studieneinstiegs in den Master Berufspädagogik geprüft werden.
Weitere Informationen zur Einzelfallprüfung erhalten Sie bei Frau Prof. Dr. Bärbel Wesselborg.
Fachfremder Bachelorabschluss
Interessierte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem pflegerischen Beruf und einem nicht pflegeaffinen Bachelorabschluss, können sich zu einem möglichen Einstieg in das Masterstudium Berufspädagogik bei Frau Prof. Dr. Susanne Kröhnert-Othman beraten lassen.
Die Studiengebühren an der Fliedner Fachhochschule sind für das gesamte Studium festgelegt und bieten so eine planbare und transparente Kostenstruktur. Für den Master-Studiengang Berufspädagogik Pflege und Gesundheit betragen sie im ersten Jahr 498 Euro pro Monat und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%. Diese indexierte Anpassung ermöglicht es uns, langfristig die gewohnte Qualität auf höchstem Niveau aufrechtzuerhalten. In den Gebühren sind bereits alle Prüfungs- und Anmeldegebühren enthalten.
In unserer Finanzierungsbroschüre zeigen wir Ihnen zur ersten Orientierung eine Übersicht der verschiedenen Finanzierungswege und Fördermöglichkeiten auf. Für jeden kann dabei individuell die richtige Unterstützung gefunden werden.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.