MBA-Studierende im Gespräch zu Führung und Organisation im Sozial- und Gesundheitswesen

MBA im Sozial- und Gesundheitswesen

Ihr Studium
im Überblick

Der Master of Business Administration (MBA) an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf qualifiziert Fachkräfte für Leitungs- und Managementfunktionen. Dabei orientiert sich der Studiengang speziell an den Bedarfen und Herausforderungen von Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Der MBA richtet sich an Personen, die nach dem ersten wissenschaftlichen Abschluss bereits im Sozial- oder Gesundheitswesen tätig sind und sich auf funktionsübergreifende Aufgaben mit Führungsverantwortung vorbereiten oder diese bereits innehaben.

Der Master of Business Administration erfolgt in zwei Phasen für mehr Flexibilität und Wahloptionen. In der ersten Phase wird mit der Wahl eines Zertifikatsstudiums der Schwerpunkt des Masterstudiums gesetzt. Darauf folgt die Phase der akademischen Profilierung, in der in drei Semestern eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte bearbeitet und zusätzlich Kompetenzen im Management von Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesen aufgebaut werden. Folgende Zertifikatsstudiengänge können zur Schwerpunktbildung gewählt werden:

Management und Führung (ab SS 2025)
Kulturelle Bildung und Management (ab WS 2025/26)
Versorgungsmanagement (ab WS 2025/26)

Doktorhut mit Stern – Symbol für den Masterabschluss
Master of
Business Administration
ABSCHLUSS
Doktorhut neben einem Aktenkoffer – Symbol für ein berufsbegleitendes Studium
Berufsbegleitendes
Studium
FORMAT
Stapel aus Münzen mit der Aufschrift ‚CP‘ – Symbol für Credit Points im Studium
120
Credit Points
ECTS-PUNKTE
Symbolgrafik eines Kalenders mit markiertem Termin und Uhr
5 Semester
inkl. Zertifikatsstudium
DAUER
Symbol eines Doktorhuts vor einem Kalender – Darstellung des Studienbeginns
01.04. und 01.10.
Sommer- und Wintersemester
STUDIENBEGINN

Rektor Ralf Evers
über den Master of Business Administration

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MBA berufsbegleitend
für größte Flexibilität

Das MBA-Studium ist berufsbegleitend, so dass die Studierenden theoretisches Wissen direkt in die berufliche Praxis transferieren und umgekehrt berufliche Fragestellungen und Fallbeispiele mit in die Reflexion wissenschaftlicher Forschung und Diskussion einbringen.

Zur Unterstützung unserer Studierenden bieten wir Beratungs- und Begleitungsangebote an wie z. B. Einzelcoaching, Schreibberatung, Endspurtgruppen und Beratung bei Lernkrisen sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Studium.

  • Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Individuelle Beratung und Begleitung
  • Kleine Studiengruppen
  • Interaktive Präsenz- und digitale Veranstaltungen
  • Lernen in einer aktiven, professionellen Gemeinschaft
  • Aufbau von Expertise im eigenen Handlungsfeld

Zum Master of Business Administration hat Zugang, wer

  • einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in den gesundheits-, pflegewissenschaftlichen und/oder sozialwissenschaftlichen Fachgebieten mit einem Umfang von 180 ECTS-Leistungspunkten oder mehr
  • sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach Abschluss des ersten Studiums vorweisen kann.
  • Für den Einstieg ins 3. Fachsemester sind 48 ECTS aus einem Zertifikatsstudium oder einer äquivalenten Weiterbildung nachzuweisen.

Die Studiengebühren an der Fliedner Fachhochschule sind für das gesamte Studium festgelegt und bieten so eine planbare und transparente Kostenstruktur. Für den Studiengang MBA setzen sich die Studiengebühren zusammen aus den Kosten für das Zertifikatsstudium und den monatlichen Kosten ab dem 3. Fachsemester von 549 Euro pro Monat. Die monatlichen Kosten erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit zum nächsten Wintersemester um 2%. Diese indexierte Anpassung ermöglicht es uns, langfristig die gewohnte Qualität auf höchstem Niveau aufrechtzuerhalten. In den Gebühren sind bereits alle Prüfungs- und Anmeldegebühren enthalten.

In unserer Finanzierungsbroschüre zeigen wir Ihnen zur ersten Orientierung eine Übersicht der verschiedenen Finanzierungswege und Fördermöglichkeiten auf. Für jeden kann dabei individuell die richtige Unterstützung gefunden werden.

Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.

Ralf Evers, Rektor an der Fliedner Fachhochschule

Die Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen sind angewiesen auf Engagement, Fachkompetenz und Management. Genauer gesagt: Sie benötigen Menschen, die Mut und Gestaltungskraft mit sozialer Professionalität und der Kompetenz verbinden, eine Einrichtung zu leiten, die für Menschen da ist und mit Menschen arbeitet. Dazu bietet dieses Studium die Basis - mit einem durchgängigen Coachingangebot und mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu vertiefen.

Prof. Dr. Dr. Ralf Evers, Rektor
Wir beraten persönlich Die FFH Studienberatung
info@fliedner-fachhochschule.de
Info Hotline: 0211 409 3232