Ihr Studium
im Überblick
Im Studiengang Master of Business Administration (MBA) im Sozial- und Gesundheitswesen steht die Erweiterung der Leitungskompetenzen durch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Wandel des Arbeitsfeldes sowie der Steuerung von Innovation durch Führung im Vordergrund. Dabei qualifiziert der MBA-Studiengang insbesondere für die Leitung von Einrichtungen im Non-Profit-Sektor und vermittelt vertiefte Kenntnisse in Bereichen, die für die Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft aktuell eine besondere Herausforderung bedeuten.
Der Master of Business Administration richtet sich an Personen, die nach einem ersten wissenschaftlichen Abschluss bereits im Sozialwesen oder in angrenzenden Bereichen tätig sind und sich auf eine Leitungsposition in ihrem Berufsfeld vorbereiten oder diese bereits innehaben.
Business Administration
Studium
Credit Points
Semester
Wintersemester
Rektor Ralf Evers
über den Master of Business Administration
MBA berufsbegleitend
für größte Flexibilität
Das MBA-Studium ist berufsbegleitend angelegt und die Lehrveranstaltungen finden an acht Präsenztagen pro Semester sowie vier Blockwochen im Verlauf des Studiums statt. Sie werden durch Online-Lehre ergänzt. Während des Studiums können Sie Ihre berufliche Tätigkeit weiterhin ausüben und so Gelerntes in der Praxis implementieren oder Fallbeispiele aus der Praxis mit in die Lehrveranstaltungen bringen. Durch verschiedene Weiterbildungsformate, die als Wahlpflichtmodule besucht werden können, setzen die Studierenden des Masters of Business Administration ihre Schwerpunkte ganz individuell.
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Individuelle Beratung und Begleitung
- Kleine Studiengruppen
- On Top Zertifikate und Qualifizierungen
- Diverse Kooperationspartner
- Gute Job- und Karrierechancen
Zum Master of Business Administration hat Zugang, wer
- einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in den gesundheits-, pflegewissenschaftlichen und/oder sozialwissenschaftlichen Fachgebieten mit einem Umfang von 180 ECTS-Leistungspunkten oder mehr
- sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach Abschluss des ersten Studiums vorweisen kann.
Die Studiengebühren für den Master of Business Administration belaufen sich auf einen Betrag von 488 Euro pro Monat. In unserer Finanzierungsbroschüre zeigen wir Ihnen zur ersten Orientierung eine Übersicht der verschiedenen Finanzierungswege und Fördermöglichkeiten auf. Für jeden kann dabei individuell die richtige Unterstützung gefunden werden.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.