Sozialraum- und Ressourcenorientierung
in der Eingliederungshilfe

Profil

Sozialraumorientierung ist in der Eingliederungshilfe seit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes und der Neufassung des Sozialgesetzbuches IX gesetzlich verankert und doch wird deutlich, dass unterschiedliche Inhalte damit verbunden werden. In der Fortbildung stehen die Grundlagen und Handlungsprinzipien des Fachkonzepts Sozialraumorientierung nach Wolfgang Hinte® im Mittelpunkt.

Aufgabe und Ziel der Tätigkeiten in der Eingliederungshilfe ist es, die Adressat:innen soweit wie möglich dabei zu unterstützen, ihren Alltag aus eigener Kraft heraus zu bewältigen. Die vielfältigen Einschränkungen der Menschen verbunden mit dem Anspruch an eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stellen die Fachkräfte in der Eingliederungshilfe vor neue Herausforderungen. Dazu zählen u.a. die Erkundung des Willens der betroffenen Menschen, die Erarbeitung von konkreten Handlungsschritten und die Entwicklung passgenauer Hilfearrangements im direkten Umfeld der Menschen.

Ziel der Fortbildung ist es, Fachkräfte dabei zu unterstützen, Beratung und Teilhabeplanung erfolgreich zu gestalten durch

  • ein differenziertes Erfassen des Anliegens und der Potenziale der Hilfesuchenden
  • die Klärung (und das Erklären) der Zuständigkeit und der rechtlichen Grundlagen
  • die grundsätzliche Anerkennung des Expertentums der Menschen für ihr eigenes Leben und Respekt vor ihrem Eigensinn
  • das Erkunden des Willens der Betroffenen und konsequente Orientierung daran im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten
  • das Erarbeiten konkreter und überprüfbarer Schritte/Meilensteine/Ziele
  • klare, konkrete und verhaltensorientierte Vereinbarungen
  • den Einbezug aller Möglichkeiten des einzelnen Menschen, seines sozialen Umfelds und der vorhandenen Quartierressourcen.

 

Damit theoretisches Wissen in praktisches Handeln umgesetzt und umgekehrt methodisches Handeln in der Reflexion kritisch bewertet werden kann, bedarf es einer konsequenten Verzahnung. Diese wird in der Fortbildung durch zeitnahe theoretische Inputs inklusive beispielhafter methodischer Vorgehensweisen gewährleistet, die in Übungssequenzen erprobt, trainiert und reflektiert werden. Dabei sind das vorhandene Wissen sowie die methodischen Kenntnisse der Mitarbeiter:innen wichtige Ressourcen im gemeinsamen Lernprozess.

Vermittelt werden vor allem Arbeitsweisen und alltagstaugliche Methoden für die Fallbearbeitung, die die Mitarbeiter:innen unterstützen, den „Fall im Feld“ zu sehen und entsprechend zu arbeiten. Dabei gibt es ausreichend Gelegenheit, die eigene berufliche Praxis zu reflektieren und dabei individuelle sowie organisationsspezifische Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen und zu diskutieren.

Inhalte

  • Die Dimensionen und Prinzipien des Fachkonzepts Sozialraumorientierung
  • „Der Fall im Feld“:  fallspezifische, fallübergreifende und fallunspezifische Arbeit
  • Die Bedeutung von Stärken und Ressourcen in der Sozialen Arbeit
  • Die Orientierung am Willen der Adressatinnen und Adressaten als Grundlage der professionellen Tätigkeit
  • Die Entwicklung von passgenauen Unterstützungsarrangements und Maßnahmen im Sozialraum
  • Der soziale Raum: Ressourcen und Möglichkeiten wahrnehmen, aufgreifen, mobilisieren oder erweitern
  • Kollegiale Beratung als kreativitätsstiftendes Beratungsinstrument im Team

Dozentin

Prof. Dr. Gaby Reinhard

Lehrgebiet: Methoden der Sozialen Arbeit

0211 409 3288

Raum 1.13 (Feierabendhaus III)

Mehr lesen

Weitere Infos
zur Weiterbildung

Die Weiterbildung wird als Inhouse Veranstaltung angeboten.

Die Weiterbildung kann als Inhouseveranstaltung gebucht werden. Bei Interesse sprechen Sie bitte Prof. Dr. Gaby Reinhard an.

Prof. Dr. Gaby Reinhard

Lehrgebiet: Methoden der Sozialen Arbeit

0211 409 3288

Raum 1.13 (Feierabendhaus III)

Mehr lesen

Die Kosten für eine Inhouseveranstaltung können bei Prof. Dr. Gaby Reinhard erfragt werden.

Praxispartner im Rahmen der dualen Studiengänge an der Fliedner Fachhochschule bekommen einen Nachlass.

Bitte beachten Sie, dass die Weiterbildung erst ab 10 Teilnehmer:innen stattfinden kann und auf maximal 18 Teilnehmer:innen begrenzt ist.

Bitte reichen Sie bei Anmeldung Ihren Lebenslauf und einen Qualifikationsnachweis aus dem sozialen Bereich ein.

Kooperationspartner der Fliedner Fachhochschule ist das ISAB e.V. (Institut für Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung e.V.).

Adressat:innen

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich der Eingliederungshilfe (SGBIX).

Beratung, Anmeldung
& Fragen

Derzeit wird geprüft, wann der Kurs erneut stattfinden wird. Gerne informieren wir Sie nach abgeschlossener Planung über die genauen Termine. Senden Sie dazu eine E-Mail mit Ihren Kontraktdaten an Patrizia Stausberg unter stausberg@fliedner-fachhochschule.de.

Patrizia Stausberg

Sachbearbeitung Weiterbildung

0211 409 3340

Raum 2.11 (Feierabendhaus III)

Mehr lesen

Für eine fachliche Beratung wenden Sie sich an:

Prof. Dr. Gaby Reinhard

Lehrgebiet: Methoden der Sozialen Arbeit

0211 409 3288

Raum 1.13 (Feierabendhaus III)

Mehr lesen
Wir beraten persönlich Die FFH Studienberatung
info@fliedner-fachhochschule.de
Info Hotline: 0211 409 3232