Am Donnerstag, den 27. April sprechen wir um 16:30 Uhr mit interessierten Praxisstellen und Kooperationspartnern der Sozialen Arbeit über Möglichkeiten, gemeinsam mit der Fliedner Fachhochschule Mitarbeitende zu qualifizieren und dadurch langfristig zu binden.
In Zeiten von Fachkräftemangel und Strukturwandel möchte die Fliedner Fachhochschule Arbeitgebern und Fachkräften gleichermaßen ein starker Partner sein. Durch praxisnahe und berufsbegleitende Studiengänge unterstützen wir Einrichtungen dabei, auch in herausfordernden Zeiten als attraktiver und wertschätzender Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und Fachkräfte nachhaltig an die Einrichtung zu binden.
Akademisch qualifizierte Mitarbeitende stärken die Kompetenz Ihrer Einrichtung und profitieren selbst von neuen beruflichen Perspektiven.
Der Infoabend richtet sich an interessierte Praxisstellen aus Einrichtungen der Sozialen Arbeit und Personalverantwortliche u.a. bei Trägern und Kommunen. Im Fokus der Veranstaltung stehen drei berufsbegleitende Studiengänge aus den Bereichen Soziales und Gesundheit, die Ihnen durch die Studiengangsleiter im Kontext der Personalentwicklung und Bindung von Mitarbeitenden vorgestellt werden.
Im Fokus stehen:
Ein „Perspektivwechsel zu neuen Karrierewegen“ mit dem Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in der verkürzten Variante Teilzeit für Erzieher:innen, vorgetragen von Prof. Dr. Johannes Hüning.
„Ganzheitliche Qualifikation – passgenaue Lösungen“ im Rahmen des praxisnahen Masterstudiums der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe, vorgestellt durch Prof. Dr. Michael Pawicki.
Und der Master of Business Administration (MBA) im Sozial- und Gesundheitswesen, als Aufstieg „Mit Handlungskompetenz ins Management“. Wir freuen uns auf den Vortrag von Dr. Jürgen Born im Kontext von Fachkräfteentwicklung und Employer Branding.
Prof. Dr. Ute Belz, Prorektorin für Weiterbildung und Transfer lädt gemeinsam mit den Studiengangsleitern zum digitalen Austausch für neue Perspektiven in der Sozialen Arbeit ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Infoabend und bitten darum, sich vorab unverbindlich hier zur Veranstaltung anzumelden. Den Zugangslink zum Online Meeting am 27. April 2023 um 16:30 Uhr erhalten Sie per E-Mail.
Weitere Informationen zur Zusammenarbeit mit der Fliedner Fachhochschule finden Sie auf unserer Website im Bereich Für Partner.
Der Flyer Personalentwicklung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit kann als Begleitdokument zur Veranstaltung und bei allgemeinem Interesse heruntergeladen werden.
Wir stehen Ihnen sehr gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner bei fachlichen Fragen zu den Studiengängen:
Prof. Dr. Johannes Hüning
Stellv. Studiengangsleitung Soziale Arbeit, B.A.
Lehrgebiet: Methoden der Sozialen Arbeit
huening@fliedner-fachhochschule.de
Raum 2.14 (Feierabendhaus III)
Mehr lesenProf. Dr. Michael Pawicki
Studiengangsleitung Soziale Arbeit - Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe, M.A.
Lehrgebiet: Soziale Arbeit - Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe
pawicki@fliedner-fachhochschule.de
Raum 1.16 (Feierabendhaus III)
Mehr lesenDr. rer. oec. Jürgen Born
Studiengangsleitung MBA im Sozial- und Gesundheitswesen
Lehrgebiet: Betriebswirtschaft
bornj@fliedner-fachhochschule.de
Raum 2.03 (Osttrakt)
Mehr lesenFür allgemeine Rückfragen oder Anregungen zur Zusammenarbeit:
Prof. Dr. Ute Belz
Prorektorin für Weiterbildung & Transfer
Lehrgebiet: Methoden der Sozialen Arbeit
belz@fliedner-fachhochschule.de
Raum 2.16 (Feierabendhaus III)
Mehr lesenConny Förster
Marketing Managerin Kooperationen
foerster@fliedner-fachhochschule.de
Raum 3.14 (Feierabendhaus III)
Mehr lesen