Personal gewinnen oder weiterqualifizieren

Personalmarketing
Heben Sie sich als attraktiver Arbeitgeber ab, indem Sie Ihren Mitarbeitenden reale Entwicklungsmöglichkeiten anbieten – Akademisierung, Spezialisierung, Qualifizierung für Führungsrollen.

Sich verändernde Mitarbeiter:innenprofile
Erwerb von Zukunftskompetenzen zur Gestaltung der modernen Arbeitswelt.

Arbeitgeberfreundliche Organisation
Planbare Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium/Weiterbildung durch Organisation in Blockwochen.

Gemeinsam entwickeln
Fort- und Weiterbildungen individuell an Ihren Bedarfen ausgerichtet (auch bei Ihnen vor Ort).

Langfristige Potenzialbindung

Fehlende Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zählen laut einer Studie von McKinsey zu den häufigsten Kündigungsgründen. Die konkreten Entwicklungsangebote für die eigenen Mitarbeitenden bspw. in Form von berufsbegleitenden Studiengängen oder Weiterbildungen signalisieren hingegen nicht nur Wertschätzung sondern erhöhen auch die Mitarbeiter:innenbindung nachhaltig.

Judith Topp, Kanzlerin der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Kontinuierliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten spielen im Rahmen von Mitarbeitendenbindung eine zunehmend zentrale Rolle. Sie helfen den Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Karriereziele zu erreichen. So wird das Unternehmen zu einem Ort, an dem die Menschen nicht nur arbeiten, sondern auch wachsen und sich entfalten möchten.

Judith Topp, Kanzlerin, Geschäftsführung

Berufsbegleitende und Teilzeitstudiengänge

Bachelor Studiengänge

Berufspädagogik mit Schwerpunkt Pflege studieren an der Fliedner Fachhochschule

Pflegepädagogik

Berufspädagogik mit Schwerpunkt Pflege studieren an der Fliedner Fachhochschule
Pflegepädagogik
Abschluss: Bachelor of Arts
Dauer: 6 Semester
Studienstart: Oktober
Theorieteil: Blockwochen
Studiengebühren: 448-466 €/mtl.
Studierende im Seminar des Studiengangs Pflegemanagement und Organisationswissen an der Fliedner Fachhochschule im intensiven Austausch

Pflegemanagement und Organisationswissen

Studierende im Seminar des Studiengangs Pflegemanagement und Organisationswissen an der Fliedner Fachhochschule im intensiven Austausch
Pflegemanagement und Organisationswissen
Abschluss: Bachelor of Arts
Dauer: 5 (ggf. 4*) Semester
Studienstart: Oktober (ggf. Sommersemester*)
Theorieteil: Blockwochen
Studiengebühren: 448-466 €/mtl.

*Verkürzung bei vorheriger Management-Weiterbildung möglich

Praxisnahe Lehrsituation im Rettungsdienst: Studierende der Fliedner Fachhochschule im Austausch mit Dozenten – Bachelorstudiengang Pädagogik für den Rettungsdienst

Pädagogik für den Rettungsdienst

Praxisnahe Lehrsituation im Rettungsdienst: Studierende der Fliedner Fachhochschule im Austausch mit Dozenten – Bachelorstudiengang Pädagogik für den Rettungsdienst
Pädagogik für den Rettungsdienst
Abschluss: Bachelor of Arts
Dauer: 6 Semester
Studienstart: Oktober
Theorieteil: Blockwochen
Studiengebühren: 448-466 €/mtl.
Studierende im Seminar des Studiengangs Soziale Arbeit an der Fliedner Fachhochschule im intensiven Austausch

Soziale Arbeit, verkürzt für Erzieher:innen

Studierende im Seminar des Studiengangs Soziale Arbeit an der Fliedner Fachhochschule im intensiven Austausch
Soziale Arbeit, verkürzt für Erzieher:innen
Abschluss: Bachelor of Arts
Dauer: 5 Semester
Studienstart: Oktober
Theorieteil: 2 Tage studieren, 3 Tage arbeiten
Studiengebühren: 448-466 €/mtl.

Master Studiengänge

Studierende im Masterstudiengang Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe der Fliedner Fachhochschule bei einer moderierten Gruppendiskussion

Soziale Arbeit, Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe

Studierende im Masterstudiengang Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe der Fliedner Fachhochschule bei einer moderierten Gruppendiskussion
Soziale Arbeit, Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe
Abschluss: Master of Arts
Dauer: 5 Semester
Studienstart: Oktober
Theorieteil: Blockwochen + 1 Präsenztag/Woche
Studiengebühren: 549-571 €/mtl.
Lehrveranstaltung im Master Berufspädagogik Pflege und Gesundheit an der Fliedner Fachhochschule

Berufspädagogik Pflege und Gesundheit

Lehrveranstaltung im Master Berufspädagogik Pflege und Gesundheit an der Fliedner Fachhochschule
Berufspädagogik Pflege und Gesundheit
Abschluss: Master of Arts
Dauer: 5 Semester
Studienstart: Oktober
Theorieteil: Blockwochen
Studiengebühren: 498-518 €/mtl.
Studierende im Master Physician Assistant im Gespräch mit Patientin als Praxisübung

Physician Assistant

Studierende im Master Physician Assistant im Gespräch mit Patientin als Praxisübung
Physician Assistant
Abschluss: Master of Arts
Dauer: 5 Semester
Studienstart: Oktober
Theorieteil: Präsenzphasen im Blended Learning Format
Studiengebühren: 549-560 €/mtl.
MBA-Studierende im Gespräch zu Führung und Organisation im Sozial- und Gesundheitswesen

MBA im Sozial- und Gesundheitswesen

MBA-Studierende im Gespräch zu Führung und Organisation im Sozial- und Gesundheitswesen
MBA im Sozial- und Gesundheitswesen
Abschluss: Master of Arts
Dauer: 5 Semester
Studienstart: Oktober
Theorieteil: Blockphasen
Studiengebühren: 549-571 €/mtl.
Supervisionssitzung in kleiner Gruppe – Studierende der Fliedner Fachhochschule im reflektierenden Austausch während einer Lernsituation im Studiengang Supervision

Supervision und Beratung

Supervisionssitzung in kleiner Gruppe – Studierende der Fliedner Fachhochschule im reflektierenden Austausch während einer Lernsituation im Studiengang Supervision
Supervision und Beratung
Abschluss: Master of Arts
Dauer: 6 Semester
Studienstart: Oktober
Theorieteil: Blockwochen + Praxisreflexions- und Intervisionsgruppen
Studiengebühren: 457-475 €/mtl.

Zertifikatsstudium – Master of Advanced Studies

Zwei Kinder malen mit bunter Kreide auf dem Asphalt

Zertifikatsstudium Kinderschutz

Zwei Kinder malen mit bunter Kreide auf dem Asphalt
Zertifikatsstudium Kinderschutz
Abschluss: Master of Advanced Studies
Dauer: 2 Semester/ 1 Jahr
Studienstart: Oktober oder April
MBA-Studierende im Gespräch zu Führung und Organisation im Sozial- und Gesundheitswesen

Zertifikatsstudium Management und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen

MBA-Studierende im Gespräch zu Führung und Organisation im Sozial- und Gesundheitswesen
Management und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen
Abschluss: Master of Advanced Studies
Dauer: 2 Semester / 1 Jahr
Studienstart: Oktober oder April

Kontakt

Sie möchten mehr über unsere berufsbegleitenden Studiengänge erfahren?

Gina Anna Viola, Mitarbeitende an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Gina Anna Viola

Referentin für Kooperationsmanagement und Forschung

0211 409 3292

Raum 0.10 (Feierabendhaus III)

Mehr lesen

Sie möchten mehr über die Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren?

Patrizia Stausberg, Mitarbeitende an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Patrizia Stausberg

Sachbearbeitung Weiterbildung

0211 409 3340

Raum 2.11 (Feierabendhaus III)

Mehr lesen
Yvonne Herzig, Mitarbeitende an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Yvonne Herzig

Referentin Weiterbildung

0211 409 3295

Raum 2.11 (Feierabendhaus III)

Mehr lesen