
Management und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen (MAS)
Sie arbeiten in den Bereichen Soziales, Pflege oder Gesundheit und möchten Ihre Führungskompetenzen gezielt ausbauen? Das Zertifikatsstudium Master of Advanced Studies „Management und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen“ bereitet Sie optimal auf Leitungs- und Führungsaufgaben in sozialen Organisationen und Gesundheitseinrichtungen vor – praxisnah und berufsbegleitend.
Das Zertifikatsstudium bietet Ihnen fundiertes Wissen in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und modernen Führungskonzepten. Sie profitieren von einem hohen Praxisbezug und lernen, was es bedeutet, Teams zu führen, Konflikte zu managen und Projekte erfolgreich zu steuern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Implementierung digitaler Prozesse und Künstlicher Intelligenz – immer abgestimmt auf die Anforderungen des Sozial- und Gesundheitswesens.
Das flexible Studienmodell ermöglicht es Ihnen, den Master of Advanced Studies (MAS) bereits nach einem Jahr abzuschließen. Alternativ können Sie alle erbrachten Leistungen auf den 5-semestrigen Master of Business Administration (MBA) im Sozial- und Gesundheitswesen hier an der Fliedner Fachhochschule anrechnen lassen und dort direkt ins dritte Semester einsteigen, um Ihren Bildungsweg fortzuführen.
Dieser Master of Advanced Studies (MAS) bietet Ihnen vorab eine ideale Kombination aus beruflicher Weiterentwicklung mit Praxisbezug, die Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Starten Sie jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Sozial- und Gesundheitswesens aktiv mit!
Aufbau & Inhalte
Das Zertifikatsstudium setzt sich aus zwei inhaltlich eigenständigen, aber aufeinander abgestimmten Zertifikatskursen (Certificates of Advanced Studies, CAS) sowie einem Abschlussmodul zusammen:
1. CAS Management im Sozial- und Gesundheitswesen (24 ECTS)
In diesem Kurs erwerben Sie fundiertes ökonomisches und rechtliches Wissen für das Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Themen wie Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling sowie Arbeits- und Vertragsrecht bilden die Grundlage für sichere Entscheidungen und das Minimieren rechtlicher Risiken. Ergänzend erlernen Sie Methoden der Projektentwicklung, -steuerung und Fördermittelakquise zur erfolgreichen Umsetzung sozialer Projekte.
2. CAS Führung im Sozial- und Gesundheitswesen (24 ECTS)
In diesem Kurs entwickeln Sie Ihre Führungskompetenz gezielt weiter und lernen, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten. Inhalte sind moderne Führungskonzepte, Teamkommunikation, Konfliktmanagement sowie die Digitalisierung sozialer Prozesse. Sie erwerben zudem Wissen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Lösungen in sozialen Organisationen. Ziel ist es, Führungsaufgaben in einem digitalen Umfeld sicher und wirkungsvoll zu übernehmen.
3. Abschlussmodul (12 ECTS)
Mit dem Abschlussmodul wird das Zertifikatsstudium abgerundet. Es besteht aus einer praxisbezogenen Abschlussarbeit, die idealerweise direkt im eigenen beruflichen Kontext verankert ist. Für Teilnehmende, die in den MBA im Sozial- und Gesundheitswesen einsteigen, entfällt dieses Modul.
Termine & Kosten
Das Zertifikatsstudium besteht aus zwei Zertifikatskursen und dem Abschlussmodul. Die Reihenfolge der Zertifikatskurse ist frei wählbar. Daher ist ein Start sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester möglich.
Jeder Zertifikatskurs (CAS) besteht aus drei Modulen, die jeweils zwei Online-Seminare, vier Tage Präsenzlehre sowie zeitlich flexible Selbstlernphasen umfassen. So lässt sich das Studium gut mit Ihrem Berufsalltag vereinbaren.
- Onboarding-Termin: Zu Beginn jedes CAS nehmen Sie an einem Onboarding-Termin teil, der Ihnen einen ersten Überblick verschafft und Sie auf die bevorstehenden Inhalte und Arbeitsweisen vorbereitet. Dieser findet online statt und dauert von 18:00 bis 21:00 Uhr.
- Online-Seminare: Pro Modul nehmen Sie an zwei Online-Seminaren teil, jeweils donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr. Diese bilden den Auftakt zu zwei folgenden Präsenztagen.
- Präsenztage: Pro Modul gibt es vier Präsenztage, die jeweils freitags und samstags im Anschluss an das Online-Seminar stattfinden. Diese Präsenzveranstaltungen dauern jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr.
- Selbstlernphasen und Peer-Groups: Zwischen den Präsenz- und Online-Terminen gibt es ausreichend Zeit für Selbstlernphasen, in denen Sie Literatur lesen, Aufgaben bearbeiten und sich auf die nächsten Module vorbereiten. In den Peer-Gruppen haben Sie zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und das Gelernte zu reflektieren.
- Abschlussmodul: Das Abschlussmodul besteht aus der Anfertigung einer Abschlussarbeit mit wissenschaftlicher Begleitung durch eine:n beratende:n Gutachter:in. Es kann bereits parallel zu den Zertifikatskursen abgeschlossen werden. Beratungstermine mit der betreuenden Lehrkraft sind individuell nach Bedarf zu vereinbaren.
Die Kosten betragen jeweils 2.250 Euro pro CAS und 690 Euro für das Abschlussmodul, sodass der gesamte MAS bei 5.190 Euro liegt.
Zielgruppe
(Young) Professionals, Leitungskräfte mit bereichsübergreifenden Aufgaben und angehende Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen
Wer nach einem Master of Advanced Studies (MAS) einen akademischen Master (z. B. Master of Arts, Master of Science, MBA) anstrebt, benötigt dafür einen Bachelorabschluss oder ein Diplom. Der MAS selbst setzt hingegen keinen vorherigen Hochschulabschluss voraus.
Dozent:innen
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Jürgen Born
Weitere Dozierende:
Prof. Dr. Jürgen Born
Prof. Dr. Oliver Bidlo
RA Frank Dickmann
Sabine Mück (Skills Lab)
Dr. Marcel Fischell
Anmeldung
Wenn Sie sich für den MAS Management und Führung anmelden, melden Sie sich damit für die beiden Zertifikatskurse CAS Management im Sozial- und Gesundheitswesen und CAS Führung im Sozial- und Gesundheitswesen sowie das Abschlussmodul an.
Es gelten die AGB für Weiterbildungen der Fliedner Fachhochschule.
Beratung & Fragen
Sie haben allgemeine Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren:

Martina Reimer
Leitung Marketing
reimer@fliedner-fachhochschule.de
Raum 3.14 (Feierabendhaus III)
Mehr lesen
Johanna Kastor
Marketing Managerin
kastor@fliedner-fachhochschule.de
Raum 3.14 (Feierabendhaus III)
Mehr lesenFür eine fachliche Beratung wenden Sie sich gerne an:

Prof. Dr. Jürgen Born
Studiengangsleitung MBA im Sozial- und Gesundheitswesen
Lehrgebiet: Betriebswirtschaft
bornj@fliedner-fachhochschule.de
Raum 2.03 (Osttrakt)
Mehr lesen