Ein Studiengang
viele Berufschancen
Der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern in den beruflichen Fachrichtungen Pflege und Gesundheit ist insbesondere für die pflegerischen Ausbildungen konstant hoch.
Das angezielte berufliche Tätigkeitsprofil ist die Lehrertätigkeit an Berufsfachschulen/Fachschulen/anerkannten Ausbildungseinrichtungen. Der Studienabschluss berechtigt formal zu einer Lehrbefähigung an den Schulen im Gesundheitswesen, nicht aber an öffentlichen berufsbildenden Schulen.
Weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten liegen nach erfolgreichem Studienabschluss in der Konzeption von Bildungsprogrammen, der pädagogischen Forschung sowie dem Management von Bildungseinrichtungen. Promotionen werden durch jeweilige Promotionsordnungen der Universitäten geregelt.
Die Verknüpfung
von Theorie & Praxis
Durch die Vernetzung von Theorie und Praxis gewinnen Sie wertvolle Wettbewerbsvorteile, um sich auf dem wachsenden Arbeitsmarkt der Gesundheits-, Pflege-, Erziehungs- und Sozialberufe erfolgreich zu positionieren. Durch unser engagiertes Lehrpersonal aus der Praxis kommt schon in theoretischen Vorlesungen die Praxis zur Geltung. Durch besondere Aktionen oder Forschungsprojekte können sich Studierende einbringen und noch mehr für sich mitnehmen.
Kooperationspartner
von heute und morgen
Seit der Gründung 2011 haben wir gemeinsam mit unseren Studierenden, Professorinnen und Professoren ein großes Netzwerk an Partnern aufbauen können, das für alle ein großer Gewinn ist. Auch weiterhin werden wir wachsen und freuen uns über weitere Partner oder Mitgliedschaften im In- und Ausland.



