Master Kultur – Bildung – Teilhabe. Kunst & Pädagogik in der frühen Kindheit, M.A.

Studienmodell

Das Studium umfasst vier Semester und ist berufsbegleitend gestaltet. Der Studiengang umfasst Blockveranstaltungen mit insgesamt ca. 40 Präsenztagen. Die künstlerisch-pädagogischen Module finden bei unseren Kooperationspartnern in Dresden, Wolfenbüttel, Berlin, Frankfurt am Main und Düsseldorf statt.

Wir kooperieren unter anderem mit folgenden Kulturinstitutionen:

Das Studium
in Semestern

Das Studium startet jährlich zum Wintersemester.

Da das Studium berufsbegleitend angelegt ist, werden die Veranstaltungen geblockt angeboten.

Präsenzzeiten

1. Fachsemester (Jahrgang 2022)

04.10.2022 – 07.10.2022 (Fliedner Fachhochschule)

10.10.2022 – 11.10.2022 (Fliedner Fachhochschule)

08.11.2022 – 13.11.2022 (Düsseldorf)

23.01.2023 – 27.01.2023 (Fliedner Fachhochschule)

31.03.2023 – 02.04.2023 (ba Wolfenbüttel)

2. Fachsemester (Jahrgang 2022)

24.4.-26.042023 (Fliedner Fachhochschule, LFH)

12.06. -16.06.2023 (DFF Frankfurt am Main)

28.06.2023 (online)

19.07.2023 (online)

06.09. – 08.09.2023 (TANZRAUM Würzburg)

27.09.2023 (online)

11.10.2023 (online)

06.12.2023 (online)

1. Fachsemester (Jahrgang 2023)

10.-13.10.2023 (1A) Perspektiven Kultureller Bildung und Teilhabe

21.-26.11.2023 (1B) Künstlerische Praxis und pädagogische Perspektiven: Bildende Kunst & Museum (K20/K21 Düsseldorf)

29.01.-01.02.2024 (1C) Frühkindliche Kulturelle Bildung

März 2024 (1D) Haltung, Professionalität und Teilhabe


3. Fachsemester (Jahrgang 2022)

13.-19.01.2024 (2A) Künstlerische Praxis und pädagogische Perspektiven: Theater und Tanz (theater junge generation Dresden)

März 2024 (3A) Organisationsentwicklung in Kultur- und Bildungsinstitutionen

Wir beraten persönlich Die FFH Studienberatung
info@fliedner-fachhochschule.de
Info Hotline: 0211 409 3232