Rezeption der Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG

Titel

Rezeption der Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG

Bearbeiter/-innen

Prof. Dr. Bärbel Wesselborg
Prof. Dr. Astrid Stephan
Prof. Dr. Silke Kuske
Prof. Dr. Regina Wiedemann
Prof. Dr. Gabriele Bartoszek
Christina Riewoldt (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Patrick Frey (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)

Laufzeit

01.01.2022 – 28.02.2023

Kooperationspartner

Kaiserswerther Diakonie
Bereich Beruf und Bildung
Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
Alte Landstr. 161 (Hausanschrift) | 40489 Düsseldorf
www.kaiserswerther-diakonie.de

AWO Pflegeschule
Fachseminar für Altenpflege und Familienpflege
Institut für Pflege und Soziales gGmbH
Siemensstraße 7 | 52525 Heinsberg
https://das-ips.de/
https://www.awo-hs.de/

Universitätsklinikum Tübingen
Zentrum für Gesundheitsfachberufe
Akademie für Bildung und Personalentwicklung
Otfried-Müller-Straße 39/1 | 72076 Tübingen
www.medizin.uni-tuebingen.de

Zentrum für Bildung in der Pflege e.V. in Oldenburg
Artillerieweg 37 | 26129 Oldenburg
https://www.evzentrumfbildung-ol.de/

Bildungszentrum Klinikum Oldenburg – MAZ
Berufsfachschule Pflege
Brandenburger Str. 19 | 26133 Oldenburg
https://www.klinikum-oldenburg.de/karriere/ausbildung/bildungszentrum-maz.html

BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH
Waldstraße 86-90 | 13403 Berlin
www.bildungscampus-berlin.de

Medizinische Berufsfachschule
Berufsfachschule für Pflegeberufe
Berufsfachschule für Pflegehilfe
Klinikum St. Georg gGmbH
Delitzscher Straße 141 | 04129 Leipzig
http://www.sanktgeorg.de/

Fritz-Ruoff-Schule
Albert-Schäffle-Straße 7 | 72622 Nürtingen
https://www.fritz-ruoff-schule.de/

BBS Rinteln
Burgfeldsweide 1
31737 Rinteln
https://www.bbs-rinteln.de/

WBS Training SCHULEN gGmbH
Kauffahrtei 25
09120 Chemnitz
https://www.wbs-schulen.de/chemnitz/

Helios Bildungszentrum Berlin
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
https://www.helios-gesundheit.de/bildungszentrum-berlin/

Universitätsklinikum Düsseldorf
Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Fachbereich Pflege
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
https://www.uniklinik-duesseldorf.de/ausbildung-pflege

Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG) GmbH
Virchowstr. 118
45886 Gelsenkirchen
https://www.kbg-gelsenkirchen.de/

Evangelische Pflegeakademie „Hasensprungmühle“
Hasensprung 3
42799 Leichlingen
info@ev-pflegeakademie-leichlingen.de

Berufliches Schulzentrum Hechingen
Fachbereich Pflege
Am Schlossberg 7
72379 Hechingen
https://bsz-hechingen.de

 

Kurzbeschreibung

Um auf die steigenden Anforderungen in der Gesundheitsversorgung zu reagieren, wurde die traditionelle Differenzierung der Ausbildungsgänge der Alten-, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege nach institutionell getrennten Arbeitsfeldern aufgehoben. Seit dem 1. Januar 2020 ist die Pflegeausbildung generalistisch ausgerichtet und soll auf die Pflege von Menschen aller Altersstufen vorbereiten, die in verschiedenen Settings mit erweiterten Aufgaben und Verantwortungen verbunden ist. Zur nachhaltigen Umsetzung der neuen Ausbildung hat der Gesetzgeber eine Fachkommission aus Expert:innen eingesetzt, die aufeinander bezogene Rahmenpläne für den theoretischen und praktischen Unterricht an den Pflegeschulen und für die praktische Ausbildung in den verschiedenen Ausbildungseinsätzen entwickelt hat.

Bisher ist unerforscht, wie die gesetzlichen Reformen von dem Bildungspersonal an den Pflegeschulen und in der Pflegepraxis umgesetzt werden. Hier setzt die vom Bundesinstitut für Berufsbildung beauftragte Studie an und soll der Fachkommission Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Rahmenpläne bieten. Zur Identifizierung der Weiterentwicklungsbedarfe wird eine Studie in fünf Bundesländern mit einem mehrperspektivischer Zugang durchgeführt.

  • Schulleitungen und Lehrpersonen an Pflegebildungseinrichtungen (n=15) sowie Bildungspersonal (n=20), das für die praktische Ausbildung an den Schulen und den Trägern der praktischen Ausbildung zuständig ist, werden interviewt.
  • Pflegebildungsspezifische Dokumente, wie schulinterne Curricula (n=15) und einrichtungsspezifische Ausbildungspläne (n=15) werden analysiert.

Nach der qualitativ-inhaltsanalytischen Auswertung der Interviews und der Dokumente werden die Ergebnisse in einer qualitativen Typenbildung trianguliert. In einem Expertenworkshop an der FFH werden die Ergebnisse der Fachkommission sowie weiteren Expert:innen aus dem Kontext der Umsetzung der Rahmenpläne vorgestellt und diskutiert.

Fachliche Zuordnung

Cluster I und Cluster III

Mittelgeber/Förderer

Auftragsvergabe durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Arbeitsbereich 2.6 Pflegeberufe, Geschäftsstelle der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz

Projektkoordination

Prof. Dr. Bärbel Wesselborg
wesselborg@fliedner-fachhochschule.de