Eine neue „Topical Collection“ widmet sich der systematischen Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Patient:innen- und Mitarbeitendensicherheit im Gesundheitswesen.

Die Idee dieser Collection ist in Zusammenarbeit mit der Hochschule RheinMain, der Universität Wuppertal und mit unserem Forschungsbereich Versorgungs- und Implementierungsforschung entstanden.

Die Artikelsammlung beleuchtet interdisziplinär sowohl physische als auch psychologische Aspekte der Patienten- und Mitarbeitendensicherheit und greift damit aktuelle globale Initiativen wie den Global Ministerial Patient Safety Summit 2023 und den WHO Global Patient Safety Action Plan auf. Ziel ist es, Evidenz für eine sicherere Gesundheitsversorgung zu bündeln, wobei neben der physischen, auch die psychologische Sicherheit der Mitarbeitenden und die emotionalen Bedarfe nach Sicherheit der Patient:innen adressiert werden.

Hervorgehoben werden kann, neben vielen wichtigen Beiträgen zur Implementierungsbereitschaft oder -maßnahmen und -strategien, ein Artikel aus unserem BMBF geförderten SteTiG Projekt zum Thema Implementierung und Indikatorenentwicklung in der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.

Editor:innen der Topical Collection sind Prof. Dr. Silke Kuske (Fliedner Fachhochschule Düsseldorf), Prof. Dr. Juliane Köberlein-Neu (Bergische Universität Wuppertal) und Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Kfm. Reinhard Strametz (Hochschule RheinMain).