Anti-Rassismus-Arbeit in den Bereichen Bildung, Sozial- und Gesundheitswesen

15.-17. Dezember 2021
Projekttage

Die Projekttage zum Thema „Anti-Rassismus-Arbeit in den Bereichen Bildung, Sozial- und Gesundheitswesen“ finden vom 15.-17. Dezember 2021 (09.30-15.45 Uhr) aufgrund der aktuellen pandemischen Lage online via Microsoft Teams statt.

Die Projekttage bieten zum einen Einblicke in Praxisfelder und Organisationen, die sich dem Thema Anti-Rassismus annehmen bzw. mit dem Thema Rassismus und angrenzenden Themenbereichen konfrontiert sind. Zum anderen ist wesentliche Zielsetzung, durch theoretische Auseinandersetzung und damit verbundene Reflexion einen (sprach-)sensiblen Umgang in der Begegnung mit Menschen unterschiedlicher nationaler Herkunft zu fördern. Die Projekttage sollen dazu anregen, Denkmuster und Strukturen, die mit dem Thema Rassismus verknüpft sind, zu erkennen, ihnen kritisch zu begegnen und eigene Wege der Reaktion beginnend zu erlernen.

Eingebettet in die Projekttage findet das sogenannte BASA-Camp statt, welches in jedem Semester angeboten wird. Das BASA-Camp ist ein partizipatives Tagungskonzept bei dem sich Studierende aller Semester fachlich austauschen. Das Programm wird von den Studierenden in der Abschlussphase (d.h. denjenigen, die im jeweiligen Semester ihre Abschlussarbeit schreiben) bestimmt, indem sie in Kleingruppen eigene Workshops für die weiteren Studierenden der FFH planen und umsetzen. Die Workshops stellen im Wintersemester 2021/2022 eine wichtige Ergänzung der Projekttage zum Thema Anti-Rassismus-Arbeit dar. Die Workshops orientieren sich daher in diesem Semester an dem Titel der Projektwoche.

Programm
15. Dezember 2021

09.30 – 09.45 Uhr Begrüßung
12.45 – 13.30 Uhr Pause
15.30 – 15.45 Uhr Abschluss und Ausblick
Workshops von Gästen
11.00 – 12.30 Uhr Numan Özer
Die Arbeit der 180-Grad-Wende – Einsatz gegen Islamfeindlichkeit
13.30 – 15.00 Uhr Kai Nolde
Erfahrungsräume öffnen – Demokratie gestalten: Die KISSeS-Strategie in der Praxis
Prof. Dr. Karim Fereidooni
Rassismuskritik in Gesellschaft, Schule und Hochschule
14.30 – 15.15 Uhr Monika Schröder
Das LVR-Kompetenzzentrum Migration als Bündelungs- und Servicestelle für trans- und interkulturelle Arbeit in den (psychiatrischen) LVR-Kliniken: Ermöglichung von Veränderungsprozessen in Organisationen
Workshops von FFH-Kolleginnen und Kollegen
10.00 – 11.45 Uhr Prof. Dr. Lutz Eichler
Zur Psychodynamik des Antisemitismus
BASA-Camp Workshops von Studierenden
12.00 – 12.45 Uhr Cynthia Pötter, Gökdemir Gülsen & Daniela Krampitz
Wir müssen sprechen – Sprache und Rassismus
13.30 – 14.15 Uhr Isabel Ribes Tang, Natalie Altmann, Meike Tönnißen & Beyza Cakici
Lets talk about racism! Diskutierrunde über Rassismus anhand von Filmmaterial
14.30 – 15.15 Uhr Fabienne Gawron, Jessica Grehl & Marina Taiber
Rassismus – Auswirkungen von Vorurteilen und Klischees auf die Gesellschaft

Programm
16. Dezember 2021

09.30 – 09.45 Uhr Begrüßung
12.45 – 13.30 Uhr Pause
15.30 – 15.45 Uhr Abschluss und Ausblick
Workshops von Gästen
10.00 – 10.45 Uhr Prof. Dr. Beate Küpper
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
11.00 – 12.30 Uhr Felix Bjerke, Manuela Rusch & Niclas Uebels
Zwischen diskriminierungssensibler und interkultureller Arbeit – ein Diskurs und Erfahrungsbericht aus dem Genoveva-Gymnasium in Köln Mülheim
BASA-Camp Workshops von Studierenden
11.00 – 11.45 Uhr Sarah Diederichs, Sila Cengiz, Ann-Kathrin Stelter & Ragna Lea Gräfe
Alltagsrassismus: Erkennen und Handeln
12.00 – 12.45 Uhr Ken Wöhrmann,  Ekaterini Panagiotakopoulou, Annika Muth & Kim-Carlotta Köffers
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen?! – Rassismus und Sprache
13.30 – 14.15 Uhr Pia Feil & Julian Rudolf
Rassismus im Sport
14.30 – 15.15 Uhr Charlotte Haase, Victoria Schulze, Mira Brodowski & Eric Trimborn
Alltagsrassismus – Können Nachbearbeitungen von Literatur einen Unterschied bewirken?

Programm
17. Dezember 2021

09.30 – 09.45 Uhr Begrüßung
12.45 – 13.30 Uhr Pause
15.30 – 15.45 Uhr Abschluss und Ausblick
Workshops von Gästen
10.00 – 10.45 Uhr Prof. Dr. Martin Spetsmann-Kunkel
Rassismus vs. Antisemitismus: Unterschiede der Begrifflichkeiten und Bedeutung für die Soziale Arbeit
11.00 – 12.30 Uhr Florian Beer
Eine sichere Schule für Jüdinnen/Juden? Antisemitismuskritische Bildung als Schulentwicklungsaufgabe
13.30 – 15.15 Uhr Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann
Rassismusforschung konkret – Einblicke in rassismuskritische und diversitätssensible Forschungsprojekte im Kontext von Flucht und Migration
Workshops von FFH-Kolleginnen/Kollegen und (ehemaligen) Studierenden
11.00 – 12.45 Uhr Prof. Dr. Fabian Hofmann & Nina Stark
Ist niemand eine Insel? – Kulturelle Bildung als Chance im Umgang mit Differenz
13.30 – 14.15 Uhr Prof. Dr. Johannes Hüning & Carsten Rheidt
Sinti und Roma in der Verantwortung von Sozialer Arbeit –  Ergebnisse einer explorativen Befragung
14.30 – 15.15 Uhr Constanze Jestaedt-Fischer
Zwischen Verantwortung und Verrat? – Soziale Arbeit im Nationalsozialismus
BASA-Camp Workshops von Studierenden
10.00 – 10.45 Uhr Kimberly Eick, Eleonora Miftaraj, André-Bruno Nya Leshwange Mbeti & Marion Wiktorin
Rassismus – unser Alltagsbegleiter: Sensibilität für mich und meine Mitmenschen schaffen
11.00 – 12.45 Uhr Lea Winterscheidt, Kjell Herold & Orca de Vicente
Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit von SCHLAU Düsseldorf – Geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen
13.30 – 14.15 Uhr Sibylle Maxis, Merle Gehrmann, Franziska Schroers & Larissa Staub
Alltagsrassismus – Rassismus in unserer Erziehung
14.30 – 15.15 Uhr Elcim Saygün, Dilara Inan, Dominique-Lisa Rozycki & Martin Kühne
Interkulturalität und damit verbundene Herausforderungen in der Sozialen Arbeit

Veranstaltungsort

Die Projekttage finden aufgrund der aktuellen pandemischen Lage online via Microsoft Teams statt.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt

Für fachliche Fragen wenden Sie sich gerne an:

Prof. Dr. Yvonne Kahl
kahl@fliedner-fachhochschule.de