
Auftaktkonferenz
Projekt SteTiG
Digitale Gesundheitsversorgung?
Herzliche Einladung zur Auftaktkonferenz am 22.06.2022
Projekt SteTiG – Emotionale Sicherheit als Gelingensbedingung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
Die digitale Gesundheitsversorgung kann mit einem unterschiedlichen Gefühl von Sicherheit einhergehen. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir daher der Frage nachgehen, welche Rolle das Gefühl von Sicherheit bei künftigen Digitalanwendungen und deren Umsetzung im Gesundheitswesen spielt.
Am Vormittag erwarten Sie spannende Vorträge zu digitalen und sozialen Innovationen sowie zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung. Nachmittags erhalten Sie in partizipativen Workshops die Chance, Ihre Perspektive auf die digitale Versorgung im Gesundheitswesen zu äußern und gemeinsam zu diskutieren. Ziel ist es, Herausforderungen, Bedürfnisse und Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die emotionale Sicherheit als Gelingensbedingung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen multiperspektivisch zu erfassen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für Verpflegung ist gesorgt.
Die Workshop-Plätze sind bereits vergeben.
Programm
ab 11.00 Uhr | Einlass |
11.30 Uhr | Begrüßung durch den Rektor der Fliedner Fachhochschule Prof. Dr. Dr. Ralf Evers |
11.35 Uhr | Einführung in das Projekt SteTiG durch die Projektleiterin Prof. Dr. Silke Kuske |
11.50 Uhr | Vortrag und Diskussion: Digitale und sozialen Innovationen Dr. Christoph Kaletka (TU Dortmund) |
12.20 Uhr | Vortrag und Diskussion: Chancen und Risiken der Digitalisierung Ann Christin Schulz (TU Dortmund) |
12.50 Uhr | Schlussworte zum Vormittag |
13.00-14.00 Uhr | Gemeinsamer Mittagsimbiss zum Austauschen und Diskutieren |
14.00-14.15 Uhr | Einführung in die Workshops (Workshopteilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich) |
14.15-15.15 Uhr | Durchführung der Workshops zur elektronischen Patientenakte, künstlichen Intelligenz und Robotik |
15.15-15.45 Uhr | Blitzlicht – Ergebniszusammenfassung aus den verschiedenen Workshops im Plenum |
15.45-16.00 Uhr | Abschlussrunde |
Organisatorisches und
Corona-Hinweis
Der Zugang zur Auftaktkonferenz ist barrierefrei. Sollten Sie Informationen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gern an das Tagungsteam.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygienevorschriften der Fliedner Fachhochschule.
Veranstaltungsort
Die Auftaktkonferenz findet am 22.06.2022 von 11.30 bis 16.00 Uhr (Einlass ab 11.00 Uhr) im Luise-Fliedner-Saal der Fliedner Fachhochschule statt.
Veranstaltungsort:
Luise-Fliedner-Haus
Geschwister-Aufricht-Str. 3
40489 Düsseldorf
Luise-Fliedner-Saal
(Geländeplan)
Kooperationspartner
im Projekt
Hochschule Düsseldorf
Universität Folkwang Universität
FH Münster
Universität Duisburg-Essen
Evangelische Hochschule Dresden
Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
Förderung des Projekts

Kontakt
Carmen Vondeberg
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in im Projekt COMPATH
vondeberg@fliedner-fachhochschule.de
Mehr lesen