Schreibberatung
Die Schreibberatung der Fliedner Fachhochschule bietet Studierenden aller Fachrichtungen – vom ersten Semester bis zur Abschlussarbeit – Beratungsgespräche für alle Themen rund um den wissenschaftlichen Schreibprozess an. Eine Beratung ist individuell oder in Kleingruppen möglich.
Typische Themen, die in der Schreibberatung besprochen werden können, sind:
- die erste Hausarbeit
- Fragen zu einzelnen Schreibphasen wie Themenfindung, Recherche & Lesen, Entwicklung der Fragestellung, Strukturierung und Gliederung, Erstentwurf, Feedback und Überarbeitung
- Schreibhemmungen und Schreibprobleme, Aufschieberitis
- Zeitplanung und Selbstmanagement
- Zitation
- Grammatik, wissenschaftliche Sprache und wissenschaftlicher Stil
- Merkmale unterschiedlichster Textsorten (z.B. Essays, Forschungsberichte, Referate, Praktikumsberichte etc.)
Auskunft und Anmeldung
Dr. Susanne Krueger
Schreibberatung
kruegers@fliedner-fachhochschule.de
Raum 2.15 (Feierabendhaus III)
Mehr lesenDie Schreibberatung findet auch in Präsenz in der Fliedner Fachhochschule donnerstags vormittags während der Sprechstunde statt.
Sprechstunde
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen, dem Studienfach und der Semesterzahl kurz per E-Mail bei Dr. Susanne Krueger an.
Termin: Jeden Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr in Raum 2.15 (Feierabendhaus III).
Individuelle Einzelberatung
Um Antworten auf kürzere Fragen zur Zitation oder Feedback zu Textausschnitten zu erhalten, können Sie Dr. Susanne Krueger per E-Mail kontaktieren.
Darüber hinaus können Sie einen individuellen Termin zur persönlichen Schreibberatung per MS-Teams vereinbaren. Bei der Voranmeldung zu diesem Termin geben Sie bitte ebenfalls Anliegen, Studienfach und Semesterzahl an.
Schreibberatung in der Studienabschlussphase
Studierende, die an ihrer Bachelor- oder Masterarbeit schreiben, können sich einzeln oder in Gruppen durch den Schreibprozess der Abschlussarbeit begleiten lassen. Die genauen Termine finden Sie im aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Workshops rund um
den Schreibprozess
Ergänzend zur Schreibberatung finden regelmäßig Workshops zu Themen rund um den wissenschaftlichen Schreibprozess statt. Mögliche Themen sind:
- Hausarbeiten: Kein Problem – Entspannt und erfolgreich zum Abgabetermin
- Kreativitätstechniken für Schreibende
- Grundlagen der Schreibkompetenz für Studierende: Grammatik, Stil und Ausdruck/ Rechtschreibung und Zeichensetzung
- „Langer Abend der Hausarbeiten“ (Wissenschaftliches Schreiben und Zeitmanagement für Schreibende mit Einzelberatungen und eine Citavi-Schulung in der Bibliothek)
Die genauen Termine werden bekanntgegeben. Gerne können Sie sich auch kurzfristig per E-Mail bei Dr. Susanne Krueger anmelden.
Literaturverwaltung mit
CITAVI Schulung
Citavi recherchiert in über 4800 Datenbanken und Katalogen, verwaltet und strukturiert Literatur-, Zitate- und Ideensammlung und unterstützt Sie bei allen Schritten bis zur Fertigstellung Ihres Manuskripts oder Ihrer Dokumentation. Z.B. sind Zitate per Klick im Text, das Literaturverzeichnis erstellt Citavi automatisch.
Alle Studierenden und Lehrenden erhalten in der Bibliothek einen Zugangscode, um dieses leistungsfähige Programm kostenlos nutzen zu können. Eine Einführung und Schulung zu Citavi erhalten Sie durch die Video-Tutorials.
Auskunft und Anmeldung
Weitere Informationen zu Citavi finden Sie unter www.citavi.com
