Internationale Delegation von Physician Assistants besucht Fliedner Fachhochschule
Am vergangenen Freitag, den 14.06., durfte die Fliedner Fachhochschule eine internationale Delegation
von Physician Assistants, sowie Professor:innen der Studiengänge begrüßen. Besucher:innen der HAN_University Nijmegen, der University of Kentucky und der St. George’s University of London kamen nach Düsseldorf, um den internationalen Austausch des relativ jungen Berufsbildes Physician Assistants zu fördern.
Der Empfang war herzlich, denn einige der Beteiligten kannten sich bereits aus dem vergangenen Herbst, als eine Delegation aus niederländischen und deutschen PAs nach Lexington USA reisten, um dort mehr über die amerikanische Arbeitsweise der PAs zu erfahren. Neben dem freudigen Wiedersehen sollte es diesmal um das deutsche Physician Assistant Studium und den Einsatz von PAs in der Praxis gehen.
Die Besucher:innen erwartete ein buntes Programm. Nach dem Empfang konnte die Delegation gemeinsam mit Studierenden bei der Live-Übertragung einer Narbenhernien-Operation dabei sein. Die OP, durchgeführt von unserem Honorarprofessoren Dr. Möbius, wurde direkt aus dem Florence-Nightingale-Krankenhaus (FNK), in den Hörsaal übertragen. Auch das Skills Lab der Hochschule begeisterte die Gäste und wurde von allen Seiten für seine moderne und vielfältige Ausstattung gelobt.
Anschließend gab es eine spannende Diskussionsrunde über den Status quo sowie die Zukunft des Berufs in Deutschland, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Ländern und die Möglichkeiten internationaler Vernetzung. Bei einer Krankenhausführung im FNK durch Oberärztin Frau Dr. Lepper und Chefarzt Prof. Dr. Möbius erhielt die internationale Delegation einen Einblick in die deutschen Strukturen und Arbeitsweisen des Krankenhauses und die Diskussionen wurden fortgeführt, sowie Möglichkeiten des internationalen Austausches eruiert.
Es war eine inspirierende Gelegenheit für Fachleute aus verschiedenen Ländern, ihr Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Fliedner Fachhochschule freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft auf weitere solcher bereichernden Begegnungen in der Zukunft.