PSI-Bund

Titel

Bundesweites Patientensicherheitsindikatoren-Kern-Set für eine bürokratiearme Qualitätssicherung und Transparenz der Gesundheitsversorgung (PSI-Bund)

Bearbeiter/-innen

FFH Konsortialpartner

Prof. Dr. Silke Kuske (Wissenschaftliche Projektleitung)

Andreas Beckmann (wissenschaftlicher Mitarbeiter)

Christine Aumann (wissenschaftliche Mitarbeiterin)

Janina Kitzka (wissenschaftliche Mitarbeiterin)

Laufzeit

10/2024 – 03/2026

Kooperationspartner

Konsortialführung:

Dr. med. Ruth Hecker (Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.)

Konsortialpartner:

Prof. Dr. Jochen Schmitt (TU Dresden, medizinische Fakultät)

Prof. Dr. Max Geraedts (Philipps-Universität Marburg) Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF)

Kurzbeschreibung

Jedes Jahr sind in Deutschland Erwachsene im ambulanten und stationären Bereich mit gesundheitlichen Risiken konfrontiert. Die Risiken können durch vermeidbare oder unvermeidbare unerwünschte Ereignisse wie Behandlungsfehler oder unangemessene Arzneimitteltherapie entstehen. Diese können zu ernsthaften Problemen wie Lungenentzündungen, Atemstillstand oder Dekubiti führen. Ein belastbares und mit wenig Aufwand verbundenes Kern-Set könnte dazu beitragen, die Patientensicherheit (PSI) und die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS-PSI) in der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es existieren bereits in Deutschland sektorenspezifische Kennzahlen zur Patientensicherheit, jedoch mangelt es an einem einheitlichen, bundesweiten Set an Indikatoren, das die Sektoren miteinander verbindet. Bei Bedarf könnte dieses Set erweitert werden, um die Gesundheitsversorgung in Krisensituationen zu optimieren.

Ziel des Projektes PSI-Bund ist die Entwicklung eines Kern-Set an PSI und AMTS-PSI. Dies beinhaltet eine Prüfung der Eignung für die externe Qualitätssicherung im Deutschen Gesundheitssystem sowie die Definition von Entscheidungsvariablen zur bedarfsorientierten Erweiterung des Sets zur Förderung der Resilienz des Gesundheitswesens bei krisenhaften Veränderungen.

Mittels einer Literaturrecherche und einer bundesweiten Bedarfserhebung werden bereits bestehende PSI-/AMTS-PSI (Sets) ermittelt und mittels eines Feedback-Workshops und Delphi-Befragung bewertet. Abschließend wird das Kern-Set einer Eignungsprüfung bzgl. der Qualitätssicherung nach dem Sozialgesetzbuch V unterzogen.

Mittelgeber/Förderer

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) – Innovationsausschuss