Troublesome Youth Groups in Germany

Titel

Network-Analysis of Troublesome Youth Groups and street oriented Violence

Bearbeiter/-innen

Professor Dr. phil. habil. Menno Baumann

Laufzeit

März 2022 – Okotber 2024

Kurzbeschreibung

Das Forschungsprojekt wählt einen multimethodischen Zugang zum Feld. In einer Pre-Studie wurden im Rahmen qualitativer Interviewanalysen mit sechs Experten und sieben Jugendlichen (die in troublesome youth groups aktiv waren) Aspekte der Internationalen Gang-Forschung für den deutschen Raum abgeglichen und Präzisiert. Auf Grundlage der hier entwickelten Hypothesen wurden mit Fachkräften aus Sozialer Arbeit und Polizei Daten über insgesamt 13 Troublesome Youth Groups erhoben. Hierzu wurde ein strukturiertes Interview geführt und eine Netzwerkvisualisierung vorgenommen. Die Daten wurden anschließend mit Methoden der qualitativen Sozialforschung, der Netzwerkanalyse und mittels Modellen der Gewaltforschung analysiert. Die Dynamiken während der Phasen „Entstehung der Gruppe“, „Höhepunkt der delinquenten Aktivität“ und „Auflösung/ Beruhigung der Gruppe“ (wenn bereits eingetreten) werden herausgearbeitet und mit Modellen aus der Kybernetik so beschrieben, dass Hypothesen für ein mehrdimensionales Interventionsmodell abgeleitet werden können.