Prof. Dr. Silke Kuske hat gemeinsam mit Projektpartnern, Wissenschaftlichen Mitarbeidenden, Studierenden und Kolleg:innen die fünfte Publikation im Rahmen des BMBF geförderten Forschungsprojektes SteTiG „Emotionale Sicherheit als Gelingensbedingung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen“ veröffentlicht.

Experiencing digital technologies: The importance of feeling safe in healthcare – A qualitative participatory design
Digitale Technologien halten zunehmend Einzug ins Gesundheitswesen – ihre erfolgreiche Einführung hängt auch von der wahrgenommenen Sicherheit ab. Während bisherige Studien sich meist auf technische Aspekte wie Datensicherheit konzentrierten, setzte diese Studie darauf, die Sichtweisen von Leistungsempfangenden, Angehörigen, Fachkräften und Technologieexperten einzubeziehen, um ein umfassenderes Verständnis digitaler Sicherheit zu gewinnen. (zum Download)

Mit dieser Veröffentlichung setzt sich Prof. Dr. Silke Kuske für die Patientensicherheit ein und bietet wertvolle Impulse für Wissenschaft und Praxis im Gesundheitswesen.