Abschlusstagung Forschungsprojekt:
Rezeption der Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 Pflegeberufegesetz
Am 23. März 2023 findet die Abschlusstagung und Präsentation der Forschungsergebnisse des vom des vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Auftrag gegebenen Forschungsprojekts zur „Rezeption der Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 Pflegeberufegesetz“ statt.
Wir laden zum gemeinsamen Diskurs und Austausch mit der Forscher:innengruppe und den Mitgliedern der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz ein.
Hintergrund
Anlass zum Forschungsprojekt gab die zum 01. Januar 2020 erfolgte Reform des Pflegeberufegesetzes und die damit einhergehende nachhaltige Veränderung der Pflegeausbildung. Die Neugestaltung der theoretischen und praktischen Ausbildung wurde durch empfehlende Rahmenpläne begleitet, die von der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz erarbeitet wurden.
An der Fliedner Fachhochschule wurde zur Erforschung der Rezeption der Rahmenpläne pflegerisches Bildungspersonal aus der theoretischen und praktischen Ausbildung interviewt und schulische Curricula und Ausbildungspläne analysiert. Diese Ergebnisse werden im Rahmen der Abschlusstagung präsentiert und diskutiert. Die bundesweite Studie bietet der Fachkommission Erkenntnisse zur Überprüfung und Aktualisierung der Rahmenpläne.
Detaillierte Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier.
Programm
23. März 2023
ab 9:30 Uhr | Ankommen an der Hochschule |
10:00 – 10:30 Uhr
|
Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. Ralf Evers (Rektor Fliedner Fachhochschule)
Prof. Dr. Bärbel Wesselborg (Fliedner Fachhochschule) |
10:30 – 11:15 Uhr |
Keynote: Die Ausbildungsreform in der Umsetzung – Ergebnisse aus der Begleitforschung durch Prof. Dr. Karin Reiber (HS Esslingen) |
11:15 – 12:45 Uhr |
Ergebnisse der Studie Rezeption der Rahmenpläne der Fachkommission nach §53 PflBG Prof. Dr. Bärbel Wesselborg (Fliedner Fachhochschule) |
12:45 – 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 – 14:15 Uhr |
Workshopphase 1 (abh. von Auswahl) Workshop 1 Patrick Frey (Fliedner Fachhochschule) und Mitglieder der Fachkommission
Workshop 2 Christina Riewoldt (Fliedner Fachhochschule) und Mitglieder der Fachkommission
Workshop 3 Prof. Dr. Silke Kuske (Fliedner Fachhochschule) und Mitglieder der Fachkommission
Workshop 4 Prof. Dr. Gabriele Bartoszek (Fliedner Fachhochschule) und Mitglieder der Fachkommission |
14:15 – 14:30 Uhr | Kaffeepause |
14:30 – 15:15 |
Workshopphase 2 (abh. von Auswahl) Workshop 1 Patrick Frey (Fliedner Fachhochschule) und Mitglieder der Fachkommission
Workshop 2 Christina Riewoldt (Fliedner Fachhochschule) und Mitglieder der Fachkommission
Workshop 3 Prof. Dr. Silke Kuske (Fliedner Fachhochschule) und Mitglieder der Fachkommission
Workshop 4 Prof. Dr. Gabriele Bartoszek (Fliedner Fachhochschule) und Mitglieder der Fachkommission |
15:15 – 15:30 Uhr | Pause und Wechsel der Räume |
15:30 – 16:00 Uhr | Zusammenfassung der Workshops Zusammenfassung der Workshops durch Prof. Dr. Silke Kuske, Prof. Dr. Gabriele Bartoszek, Patrick Frey und Christina Riewoldt |
16:00 – 16:30 Uhr | Gemeinsamer Rückblick auf die Ergebnisse der Studie und des Expertentags sowie Ausblick auf die weitere Arbeit durch die Forscher:innengruppe und die Mitglieder der Fachkommission |
16:30 – 16:45 Uhr |
Verabschiedung Prof. Dr. Bärbel Wesselborg (Fliedner Fachhochschule) |
Downloads
Organisatorisches
Die Tagung ist um Barrierefreiheit bemüht; sollten Sie Informationen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gern an das Tagungsteam.
Veranstaltungsort & Parken
Luise-Fliedner-Haus
Geschwister-Aufricht-Straße 3
40489 Düsseldorf
Mittelgeber/Förderer
Auftragsvergabe durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Arbeitsbereich 2.6 Pflegeberufe, Geschäftsstelle der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz.
Anmeldung
Die Tagung ist bereits ausgebucht, gerne können Sie sich per E-Mail an herzigy@fliedner-fachhochschule.de auf die Warteliste setzen lassen.
Kontakt
Organisatorische Rückfragen bzgl. Anmeldung, Anreise und Unterbringung beantwortet Ihnen Yvonne Herzig.
Bei fachlichen Fragen zur Abschlusstagung wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Bärbel Wesselborg unter: rahmenplaene@fliedner-fachhochschule.de
Yvonne Herzig
Referentin Weiterbildung
herzigy@fliedner-fachhochschule.de
Raum 2.11 (Feierabendhaus III)
Mehr lesenProf. Dr. Bärbel Wesselborg
Studiengangsleitung Berufspädagogik Pflege und Gesundheit, M.A.
Lehrgebiet: Pflegepädagogik, Berufspädagogik der Gesundheitsberufe
wesselborg@fliedner-fachhochschule.de
Raum 1.20 (Feierabendhaus III)
Mehr lesen