Studieren
mit Familie
Familie und Studium
Die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie spielt eine besondere Rolle für die Studierenden, die Kinder haben oder pflegebedürftige Angehörige. Hierzu hat die Fliedner Fachhochschule das Programm „Vereinbarkeit Plus“ entwickelt und bietet in belastenden Vereinbarkeitskonflikten die Option einer Verlängerung der Studienzeit, des Pausierens im Studium und des späteren Nachholens von Studienleistungen zusammen mit ergänzenden persönlichen Beratungsangeboten.
„Vereinbarkeit Plus“
Beantragung und Ablauf
Die Aufnahme in das „Vereinbarkeit Plus“ – Programm wird im Rahmen eines ausführlichen persönlichen Beratungsgesprächs beantragt. Anträge zu „Vereinbarkeit Plus“ werden für jeden Einzelfall geprüft und individuell entschieden. Ein Antrag sollte im Regelfall (ca. drei Wochen) vor Beginn des jeweiligen Semesters gestellt werden. Im Fall des unerwarteten Eintritts eines Sorgefalls kann der Antrag jederzeit eingereicht werden. Die Annahme und Berücksichtigung von „Vereinbarkeit Plus“ beginnt regelmäßig zum Semesterbeginn und ist nicht rücknehmbar.
Wenn das „Vereinbarkeit Plus“-Programm für Sie in Frage kommt, wenden Sie sich bitte an das Team der Gleichstellungsbeauftragten. Hier werden alle damit verbundenen Fragen bearbeitet, um in das Programm aufgenommen zu werden.
„Vereinbarkeit Plus“
Beantragung und Ablauf
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre „Studieren mit Familie“.
Mutterschutz
an der FFH
Im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt, Mutterschutz und Stillzeit gelten verschiedene Rechtsgrundlagen, die sich auf das Prüfungswesen, die Teilnahme an Prüfungen und die Möglichkeit von Äquivalenzleistungen beziehen.
Ihre Ansprechpartnerinnen
zum Thema Familie
Alle Fragen und Hinweise rund um die Vereinbarkeit von Studium und Familie beantwortet gerne das Team der Gleichstellungsbeauftragten unter gleichstellung@fliedner-fachhochschule.de.
Wenden Sie sich gerne an Anke Kerschgens, um sich dazu beraten zu lassen.
Prof. Dr. Anke Kerschgens
Lehrgebiet: Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
kerschgens@fliedner-fachhochschule.de
Raum 2.19 (Feierabendhaus III)
Mehr lesen