Berufspädagogik Studium, B.A. – Schwerpunkt Hebammenkunde

Studienmodell

Blended Learning
Das Bachelorstudium Berufspädagogik ist als Blended Learning Konzept angelegt. Digitale Lernaufgaben ergänzen die Präsenz- und Onlinelehre an der Fliedner Fachschule. Der praxisnahe Einbezug von KI in die Lehre bereitet optimal auf die Anforderungen der Zukunft vor. Sie vertiefen Ihr Wissen ortsunabhängig, flexibel und abwechslungsreich, passend zum eigenen Lernstil und -tempo.

Anrechnung der Berufspraxis
Das Studium wird durch die Anrechnung der Berufsausbildung und -erfahrung verkürzt auf 4 Fachsemester an der Hochschule angeboten. Insgesamt werden 180 ECTS erworben.

Berufsbegleitendes Studieren
Durch das flexible Blended Learning Konzept des Studiengangs ist es ermöglicht, während des Studiums Ihrer beruflichen Beschäftigung weiter nachzugehen.

Praktikum
Die Theorie-Praxis-Vernetzung wird in Lehreinheiten und im Laufe des zweiwöchigen Praktikums ermöglicht. Das Praktikum wird an Hochschulen mit dem Angebot eines Hebammenstudiengangs absolviert. Bei Bedarf kann das Praktikum durch den Hebammenstudiengang der Fliedner Fachhochschule ermöglicht werden. Das Praktikum findet im vierten Fachsemester statt und wird durch Veranstaltungen der Fliedner Fachhochschule begleitet.

Das Studium
in Semestern

Das Studium startet jährlich zum Wintersemester.

Dreimal pro Semester besuchen Sie für 3–4 Tage (in der Regel montags bis mittwochs/donnerstags) die Hochschule. Hier erwarten Sie praxisnahe Seminare, direkter Austausch mit Dozierenden und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten.

Zweimal pro Semester findet an 2-3 Tagen (in der Regel am Donnerstag/Freitag und Samstag interaktive Online-Lehre statt. In den virtuellen Seminaren vertiefen Sie Ihr Wissen, diskutieren mit Ihren Kommiliton:innen und übertragen theoretische Inhalte direkt in die Praxis.

Zwischen den Präsenz- und Online-Blöcken bearbeiten Sie flexibel digitale Lernaufgaben, die gezielt auf die Module abgestimmt sind und von unseren Dozierenden begleitet werden.

Dieses Blended Learning Konzept vereint Struktur und Flexibilität – für eine ideale Verbindung von Beruf, Studium und persönlicher Weiterentwicklung.

Das zweiwöchige Praktikum kann individuell in der vorlesungsfreien Zeit eingeplant werden.

Die Prüfungsplanung erfolgt durch Professor*innen der Fliedner Fachhochschule. Die konkrete Prüfungsplanung wird frühzeitig mitgeteilt.

Präsenzzeiten

3. Fachsemester im WS 25/26 13.10. – 15.10.2025 Präsenz
07.11. – 08.11.2025 Online
24.11. – 26.11.2025 Präsenz
19.12. – 20.12.2025 Online
19.01. – 21.01.2026 Präsenz
Wir beraten persönlich Die FFH Studienberatung
info@fliedner-fachhochschule.de
Info Hotline: 0211 409 3232