Ein Studiengang
viele Berufschancen
Lehrkräfte im Rettungsdienst sind gefragt!
Der Studiengang Berufspädagogik – Schwerpunkt Rettungsdienst qualifiziert Sie für eine hauptamtliche Lehrtätigkeit in der rettungsdienstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Sie erwerben pädagogisch-didaktische sowie fachwissenschaftliche Kompetenzen, um Notfallsanitäter:innen und andere Fachkräfte professionell auszubilden. Zudem bereitet Sie das Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Praxisanleitung sowie in der konzeptionellen und beratenden Arbeit im Rettungswesen vor.
- Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Rettungsdienstschulen und andere Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen
- Lehrrettungswachen und Praxisanleitung in der Notfallmedizin
- Fort- und Weiterbildungszentren für Rettungsdienstfachkräfte
- Bildungsmanagement und Beratung im Rettungs- und Gesundheitswesen
- Forschung und Entwicklung im Bereich rettungsdienstlicher Bildung
- Mögliche Tätigkeiten:
- Lehrkraft an Rettungsdienstschulen
- Praxisanleiter:in für Notfallsanitäter:innen
- Dozent:in in der rettungsdienstlichen Aus- und Weiterbildung
- Projektleitung im Bereich Bildungsentwicklung
- Beratung und Konzeptentwicklung für rettungsdienstliche Bildung
- Praxiskoordinator:in an Lehrrettungswachen
An unserer Hochschule ist es möglich, im Anschluss das berufsbegleitende Studium Berufspädagogik Pflege und Gesundheit (Master of Arts) aufzunehmen, welches auf den Bachelorstudiengängen Berufspädagogik der Fliedner Fachhochschule aufbaut. Das Masterstudium ermöglicht die hauptamtliche Lehr- und Leitungstätigkeit an den Berufsfachschulen und ist für die Tätigkeit als Schulleitung in allen Gesundheitsfachberufen notwendig.
Die Verknüpfung
von Theorie & Praxis
Durch die Vernetzung von Theorie und Praxis können Sie sich erfolgreich auf dem wachsenden Arbeitsmarkt der Gesundheitsberufe positionieren. Wir bereiten Sie intensiv auf die beruflichen Herausforderungen vor, indem Sie das notwendige theoretische Wissen erlangen, um in der Praxis sicher zu handeln. In Workshops und Praxisveranstaltungen entwickeln Sie berufliche Handlungskompetenz. Unsere Lehrenden bringen ihre umfangreiche Praxiserfahrung in die Vorlesungen ein, und die enge Zusammenarbeit mit der Fliedner Hochschule sowie deren Praxispartnern sorgt für praxisnahes Wissen. Durch praxisorientierte Veranstaltungen, Übungen und Praktika können Sie Ihre Profession aktiv mitgestalten und Lösungen für Praxisphänomene erarbeiten.
Kooperationspartner
für starken Praxisbezug
Im Studium sind Sie bei einem unserer Kooperationspartner tätig:

Berufsfeuerwehr Duisburg
Guido Bertling
Leiter der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen
Koopmannstraße 112
47138 Duisburg
Tel. 0203/3082215
guido.bertling@feuerwehr.duisburg.de
akademie@feuerwehr.duisburg.de
www.feuerwehr-duisburg.de
DRK Rettungsdienstschule Dortmund
Lars Boß
Schulleiter Rettungsdienstschule
Schleefstraße 2d
44287 Dortmund
ausbildungszentrum@drk-dortmund.de
Rettungsdienstschule – DRK KV Dortmund e.V.

DRK-Bildungszentrum Düsseldorf
Jochen Hanisch, M.A.
Schulleiter Notfallsanitäterschule
Campus Flingern-Süd
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Tel. 0211 2299 2766
bildungszentrum@drk-duesseldorf.de
www.bz-dus.de
NOBiZ – Notfallbildungzentrum Eifel-Rur gGmbH
Ralf Schmitz
Stv. Schulleiter
Marienstraße 29
52372 Kreuzau-Stockheim
Tel. 02421 559 452
r.schmitz@nobiz-eifel-rur.de
www.nobiz-eifel-rur.de

Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Düsseldorf
Akademische Lehrschule
Landeshauptstadt Düsseldorf
Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
37/23 – Rettungsdienstschule
Posenerstraße 171-183
40231 Düsseldorf
Rettungsschule Vest
DRK und Kreis Recklinghausen gGmbH
Stefan Bach
Lessingstr. 49
45657 Recklinghausen
Schule für Feuerschutz und Rettungsdienst
Frank Gies
Stabsstellenleiter
Seestr. 3
45894 Gelsenkirchen
frank.gies@gelsenkirchen.de
Schule für Feuerschutz und Rettungsdienst

SiNA – Helios Simulations- und Notfallakademie am Helios Klinikum Krefeld
Akademische Lehrschule
Honorarprofessor Dr. Olaf Weichert, MME
Ltd. Arzt und Schulleiter
Lutherplatz 40
47805 Krefeld
Tel. 02151 324068
olaf.weichert@helios-gesundheit.de
sina.krefeld@helios-gesundheit.de
www.sina-krefeld.de