Studienmodell
Anrechnung der Berufspraxis
Das siebensemestrige Studium wird auf sechs Fachsemester verkürzt. Im berufsbegleitenden Bachelorstudium werden insgesamt 180 ECTS vergeben. Der Studiengang enthält insgesamt 4.500 Stunden Workload, davon 1.395 Stunden Kontaktstudium und 3.105 Stunden Selbststudium.
Teilzeitbeschäftigung
Insgesamt wird durch die Konzeption dieses Studiengangs den Studierenden ermöglicht, während des Studiums einer Teilzeitbeschäftigung von 50 Prozent nachzugehen, was auch empfohlen wird. Die Lehrveranstaltungen werden an bereits festgelegten Terminen angeboten.
Praktikum
Die Theorie-Praxisvernetzung wird in Lehreinheiten und im Laufe des vierwöchigen Praktikums ermöglicht. Das Praktikum wird an einer Berufsfachschule für Notfallsanitäter:innen absolviert. Das Praktikum findet im vierten Fachsemester statt und wird während der Präsenzwochen durch Veranstaltungen der Fliedner Fachhochschule begleitet.
Das Studium
in Semestern
Das Studium startet jährlich zum Wintersemester.
Während der Vorlesungszeit eines Semesters (jeweils 16 Wochen) finden die Lehrveranstaltungen etwa alle vier Wochen in der Zeit von Montag bis Samstag, manchmal auch Sonntag statt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte den Präsenzzeiten Ihres Studiensemesters. Praktikumszeiten liegen je nach Studiengangsplanung in der Vorlesungszeit oder in der vorlesungsfreien Zeit.
Klausuren und mündliche Prüfungen finden pro Semester im Prüfungszeitraum direkt nach Abschluss der Vorlesungszeit statt. Die Prüfungsplanung erfolgt individuell durch die Professorinnen und Professoren; einzelne Prüfungstermine können z. B. vorgezogen und innerhalb der Vorlesungszeit abgehalten werden. Die konkrete Prüfungsplanung wird frühzeitig mitgeteilt.
Präsenzzeiten
3. Fachsemester | 24.04.2023 – 29.04.2023 04.05.2023 – 06.05.2023 22.05.2023 – 27.05.2023 19.06.2023 – 24.06.2023 10.07.2023 – 15.07.2023 Prüfungszeitraum: |
5. Fachsemester | 17.04.2023 – 22.04.2023 08.05.2023 – 13.05.2023 12.06.2023 – 17.06.2023 03.07.2023 – 08.07.2023 Prüfungszeitraum: |
7. Fachsemester | 03.04.2023 – 05.04.2023 01.06.2023 – 03.06.2023 26.06.2023 – 01.07.2023 Prüfungszeitraum: |
2. Fachsemester | 16.10.2023 – 21.10.2023 13.11.2023 – 18.11.2023 04.12.2023 – 09.12.2023 15.01.2024 – 20.01.2023 Prüfungszeitraum: nn |
4. Fachsemester | 23.10.2023 – 28.10.2023 20.11.2023 – 25.11.2023 11.12.2023 – 16.12.2023 11.01.2024 – 13.01.2024 22.01.2024 – 27.01.2024 Prüfungszeitraum: nn |
6. Fachsemester | 09.10.2023 – 14.10.2023 06.11.2023 – 11.11.2023 04.12.2023 – 09.12.2023 29.01.2024 – 02.02.2024 Prüfungszeitraum: nn |
3. Fachsemester | 15.04. – 20.04.2024 06.05. – 08.05.2024 21.05. – 25.05.2024 10.06. – 15.06.2024 01.07. – 06.07.2024 Prüfungszeitraum: |
5. Fachsemester | 22.04. – 27.04.2024 13.05. – 18.05.2024 03.06. – 08.06.2024 24.06. – 29.06.2024 Prüfungszeitraum: |
7. Fachsemester | 08.04. – 12.04.2024 27.05. – 29.05.2024 17.06. – 20.06.2024 Prüfungszeitraum: |