
Abschlusskonferenz Projekt SteTiG
Sich-Sicher-Fühlen in der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Wir laden Sie herzlich zur Abschlusskonferenz im Projekt SteTiG am 08.11.2023 ein.
Projekt SteTiG – Emotionale Sicherheit als Gelingensbedingung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
Die digitale Gesundheitsversorgung wirkt sich auf unsere Gesellschaft aus. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Sicherheitsempfinden aller Beteiligten. Ziel des Projektes SteTiG war daher die strategische Vorausschau über fünf Jahre sowie die Erfassung von Bedürfnissen und Einflussfaktoren im Hinblick auf das Gefühl von Sicherheit als Gelingensbedingung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Die Projektergebnisse werden im Rahmen der Abschlusskonferenz SteTiG dargestellt und diskutiert. Zudem bereichern spannende Impulsvorträge zur Bedeutung vom Gefühl von Sicherheit (Stephan Pusch) sowie zu den methodischen Ansätzen im Projekt (Diana Cürlis) die Abschlusskonferenz.
Die Teilnahme ist kostenfrei und für Verpflegung ist gesorgt.
Programm
ab 13:30 Uhr | Einlass |
14:00 – 14:15 Uhr | Begrüßung durch den Rektor der Fliedner Fachhochschule und die Projektleitung SteTiG Prof. Dr. Dr. Ralf Evers & Prof. Dr. Silke Kuske |
14:15 – 15:00 Uhr | Bedürfnisse & Einflussfaktoren im Kontext des Gefühls von Sicherheit & digitalen Technologien im Gesundheitswesen – Methoden & Teilergebnisse |
15:00 – 15:30 Uhr | Die Bedeutung des Gefühls von Sicherheit zur Gewährleistung der Gesundheitsversorgung von Bürger:innen: Lessons Learned am Beispiel des Pandemiemanagements Stephan Pusch, Landrat Heinsberg |
15:30 – 15:45 Uhr | Kaffeepause |
15:45 – 16:00 Uhr | Der design-ethnographische Ansatz im Projekt SteTiG: eine methodische Bereicherung Diana Cürlis, Kommunikationsdesignerin |
16:00 – 16:15 Uhr | Zukunftsszenarien & Indikatorenentwicklung zum Gefühl von Sicherheit in der Digitalisierung im Gesundheitswesen |
16:15 – 16:30 Uhr | Abschluss & Verabschiedung |
Organisatorisches
Der Zugang zur Abschlusskonferenz ist barrierefrei. Sollten Sie Informationen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an das Projektteam.
Veranstaltungsort
Die Abschlusskonferenz findet am 08.11.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr) im Luise-Fliedner-Saal der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf statt.
Veranstaltungsort:
Luise-Fliedner-Haus
Geschwister-Aufricht-Str. 3
40489 Düsseldorf
Luise-Fliedner-Saal
(Geländeplan)
Kooperationspartner
im Projekt
Hochschule Düsseldorf
Universität Folkwang Universität
FH Münster
Universität Duisburg-Essen
Evangelische Hochschule Dresden
Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
Förderung des Projekts

Kontakt
Carmen Vondeberg
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in im Projekt SteTiG
vondeberg@fliedner-fachhochschule.de
Mehr lesenAnmeldung
Anmeldeschluss 23.10.2023