Prof. Martin Menzel
Dipl.-Sozialpädagoge, M.A. Sozialmanagement
Lehrgebiet:
Kinderschutz und Kinderrechte
Institutioneller Kinderschutz
Berufliche Tätigkeiten
Abschlüsse
Seit 2019 – Fortlaufende Begutachtung von Verdachtsfällen von grenzverletzendem Verhalten von Fachkräften bei mehreren Trägern der Kinder- und Jugendhilfe
Seit 2017 – Begutachtung von Kinderschutzfällen für Jugendämter hinsichtlich der fachlichen und rechtlichen Qualität der Fallbearbeitung; Schwachstellenanalyse & Ableitung von organisationalen Veränderungs- und Qualifizierungsbedarfen
Buchveröffentlichungen
Das Kindeswohl schützen – Eine Aufgabe für Ärzte, Angehörige der Medizinalfachberufe und Lehrer; Schulz-Kirchner Verlag; 2015; ISBN/Artikel: kartoniert: 978-3-8248-1147-2, E-Book: 978-3-8248-9963-0
Andere Veröffentlichungen
Sexueller Missbrauch – (K) Ein Thema für die Ergotherapie (2006, Christina Heise, Martin Menzel, Karolin Sanner, Maren Schweitzer); in: Ergotherapie & Rehabilitation, Ausgabe 04/06, Seiten 22ff
Kindeswohlgefährdung – Der Schutzauftrag der Jugendhilfe nach § 8a KJHG (2007, Martin Menzel); in: Ergotherapie & Rehabilitation; Ausgabe 10/07; Seiten 5ff
Aufsichtspflicht – Wahrnehmung von PhysiotherapeutInnen (2010, Martin Menzel-Bösing); in: PT – Zeitschrift für Physiotherapeuten; Ausgabe 12/10, Seiten 71ff
Kindeswohlgefährdung – ein Thema für die Physiotherapie (2011, Martin Menzel-Bösing); in: PT – Zeitschrift für Physiotherapeuten; Ausgabe 03/11, Seiten 85ff
Aufsichtspflicht in der Logopädie (2011, Martin Menzel-Bösing); in: L.O.G.O.S. Interdisziplinär; Ausgabe 3/2011, Seiten 195ff
Kindeswohlgefährdung – Neue Verpflichtungen und Aufgaben für die Ergotherapie (2013, Martin Menzel-Bösing); in: Ergotherapie & Rehabilitation; Ausgabe 10/13; Seiten 23ff
Kindeswohlgefährdung erkennen – Schutzauftrag des Kinderschutzgesetzes gilt auch für LogopädInnen (2013, Martin Menzel-Bösing); in: Forum Logopädie; Ausgabe 6/13; Seiten 46f
Die Aufgaben von Ergotherapeuten im Kinderschutz (2020, Martin Menzel-Bösing); in: Ergotherapie und Rehabilitation; 59 Jg., 2020, Nr. 9; Seiten 34-36
Körperliche und sexuelle Gewalt an Kindern erkennen und helfen, Vortrag auf dem 46. Jahreskongress des dbl, Bundesverband für Logopädie e.V., 17. Juni 2017, Mainz
5 Jahre Bundeskinderschutzgesetz – Ist der Kinderschutz in der Ergotherapie angekommen? Vortrag auf dem 62. Ergotherapiekongress, Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V., Mai 2017, Bielefeld
Körperliche und sexuelle Gewalt an Kindern erkennen und helfen, Vortrag & Workshop auf dem 61. Ergotherapiekongress, Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V., 6. Mai 2016, Würzburg
Kinderschutz als Aufgabe der Ergotherapie – Wie kann Kinderschutz in der Praxis der Ergotherapie gelingen? Vortrag & Workshop auf dem 60. Ergotherapiekongress, Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V., 3. Mai 2015, Bielefeld
Seit 2018 – Beratung und Konzeptentwicklung im Bereich „Institutioneller Kinderschutz“; Entwicklung und Implementierung von Konzepten und Standards zum Umgang mit Fällen von grenzverletzendem Verhalten durch Fachkräfte sowie partizipative Erarbeitung und Implementierung von Leitbildern zum Thema `gewaltfreie und grenzachtende Erziehung´ bei verschiedenen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.
Seit 2012 – Beratung und Konzeptentwicklung zu tauglichen Standards und Abläufen im Kinderschutz für Jugendämter & freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe.