Unser Netzwerk
Starke Partner & Vereine

Kooperationen und Partner
Die Fliedner Fachhochschule ist eine offene Hochschule, die ihren Ort in der Mitte der heutigen Gesellschaft des Wandels und der Vielfalt hat. Hier leben und arbeiten wir gemeinschaftlich zusammen und entwickeln uns weiter. Von hier aus kooperieren wir mit vielen anderen, durch die Studierende das meiste für sich und ihre Ausbildung machen können.
Seit der Gründung 2011 haben wir gemeinsam mit unseren Studierenden und Professor:innen ein großes Netzwerk an Partnern aufbauen können, das für alle ein großer Gewinn ist. Auch weiterhin werden wir wachsen und freuen uns über weitere Partner oder Mitgliedschaften im In- und Ausland.
Zu den Kooperationspartnern der einzelnen Studiengänge
Pädagogik für den Rettungsdienst
Kultur – Bildung – Teilhabe. Kunst & Pädagogik in der frühen Kindheit

Fördern
Unterschiedliche Modelle
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Studierende oder einen Studierenden der Fliedner Fachhochschule zu fördern.
Die gängige Methode besteht darin, durch einen Monatsbeitrag von 150 Euro (oder ein Vielfaches davon), der vom Bund auf 300 Euro verdoppelt wird, ein Stipendium für mindestens ein Jahr zu übernehmen.
Daneben besteht aber auch die Möglichkeit der Teilfinanzierung, entweder über einen selbst gewählten Monatsbetrag (mindestens 25 Euro) oder über eine Einmalspende (mindestens 150 Euro). Die Fliedner Fachhochschule stellt dann – sobald der erforderliche Betrag für ein Stipendium erreicht ist – Fördergruppen zusammen, wobei selbstverständlich auch in diesem Fall jeder gespendete Euro vom Bund verdoppelt wird.

Förderer
werden
Förderer werden können nicht nur Firmen und Stiftungen, sondern auch Einzelpersonen, Vereine oder private Gruppierungen.
Die Vorteile eines solchen Engagements sind zahlreich und betreffen neben der steuerlichen Absetzbarkeit der Spende vor allem auch die Möglichkeit, mit leistungsmotivierten jungen Menschen und der Fachhochschule in direkten Kontakt zu kommen. Förderer können Vorgaben in Bezug auf den Studiengang „ihrer“ Stipendiat:innen machen und mit beratender Stimme an den Auswahlausschusssitzungen teilnehmen.
Wer an einer Förderung interessiert ist und / oder weitere Auskünfte wünscht, kann sich direkt an die Fachhochschule wenden.
Gisela Bader
Finanzierungsberatung
aktuell nur per E-Mail erreichbar
bader@fliedner-fachhochschule.de
Mehr lesen
Mitgliedschaften
national und international
In Deutschland sind wir Mitglieder der Vereine Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP), Dekanekonferenz Pflegewissenschaft e. V., Verband der Privaten Hochschulen e.V., Diakonisches Werk.
Zudem sind wir über die Grenzen hinaus durch die Vereine European Network of Nursing Academies e.V. (ENNA) und European Association for Directors and Providers of Long-Term Care Services for the Elderly (E.D.E.) auch vernetzt.
- Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung
- European Network of Nursing Academies e.V. (ENNA)
- Kooperation mit der European Association for Directors and Providers of Long-Term Care Services for the Elderly (E.D.E.)
- Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)
- Dekanekonferenz Pflegewissenschaft e. V.
- Verband der Privaten Hochschulen e.V.>
- Evangelische Kirche im Rheinland KdöR
- Deutscher Hochschulverband Physician Assistant e.V. (DHPA)
- Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants e.V.
- Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin e.V.