Studierende im Seminar des Studiengangs Pflege und Gesundheit an der Fliedner Fachhochschule bei einer konzentrierten Lern- und Gesprächssituation

Pflege und Gesundheit Studium, B.Sc.

Aufbau
und Inhalte

Der Bedarf nach einer professionellen Planung und Durchführung pflegerischen Handelns wächst in Deutschland stetig an. Dies resultiert einerseits aus den sich verändernden Patientenprofilen aufgrund steigender Lebenserwartungen und der damit einhergehenden Zunahme an Pflegebedürftigkeit, andererseits verändern sich die Rahmenbedingungen und Orte, an denen pflegerische Leistungen erbracht werden.

Der duale Studiengang hat das Ziel, Pflege professionell, also pflegewissenschaftlich begründet, situationsgerecht und prozessorientiert zu planen und durchzuführen. Dieses Ziel wird durch die wissenschaftliche, pflegefachliche und organisationsbezogene Qualifizierung der Studierenden erreicht. Mit ihrem Handeln tragen sie maßgeblich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Professionalität und Qualität der Pflege bei.

Auf der inhaltlichen Ebene setzen sich die Studierenden mit dem hochkomplexen Aufgabenspektrum von Pflege auseinander und tragen damit zu ihrem Erkenntnis- und Entwicklungsprozess bei. Darüber hinaus beleuchten die Studierenden kritisch ihre professionelle Rolle in der beruflichen Handlungssituation und im interprofessionellen Kontext und entwickeln diese weiter.

Studieninhalte sind:

  • Methoden und Instrumente professioneller Pflege
  • Pflegewissenschaft und -forschung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Pflegerische Handlungskompetenzen
  • Mentoring und Fallverstehen
  • Spezielle Pflegeprozesse

Unser Skills Lab ermöglicht es Ihnen, theoretisch Gelerntes praxisnah in geschützter Umgebung zu erproben. Sie trainieren erweiterte klinische Skills wie Wundversorgung sowie den Umgang mit Injektionen und Infusionen. In simulierten Gesprächs- und Übergabesituationen stärken Sie Ihre Kommunikationskompetenz. Auch Teamprozesse und Notfallsituationen werden realitätsnah geübt und reflektiert – wie etwa durch Simulationen mit Full-scale-Simulatoren oder Simulationspersonen.

Der Bachelor
in 7 Semestern

Wir beraten persönlich Die FFH Studienberatung
info@fliedner-fachhochschule.de
Info Hotline: 0211 409 3232