Prof. Dr. Sonja Damen

Studiengangsleitung Kindheitspädagogik – Qualitätsentwicklung und Fachberatung, M.A.

Inklusionsbeauftragte, Mitglied des Senats

Lehrgebiet:

Bildung und Erziehung in der Kindheit

0211 409 3228

damen@fliedner-fachhochschule.de

Raum 1.12 (Feierabendhaus III)

Individuelle Terminvereinbarung zur telefonischen Beratung bitte per Mail anfragen

Inklusionsberatung
Bei Inklusionsfragen wenden Sie sich gerne an inklusion@fliedner-fachhochschule.de um einen Termin zur individuellen Beratung abzusprechen.

Bildungswissenschaft, Selbstbildungsprozesse in der frühen Kindheit
Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
Sprachliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
Pädagogische Qualitätsentwicklung

Abschlüsse

2013
Promotion im Fach Erziehungswissenschaft, Universität zu Köln
1997-2001
Studium der Erziehungswissenschaft, Diplom-Heilpädagogik, Universität zu Köln

Berufliche Tätigkeiten

seit 2015
Professorin an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
2006–2015
Freiberufliche Fortbildungsreferentin zu den Themen der frühen Kindheit
2010–2015
Lehrbeauftragte im Zertifikatskurs »Sprache Tor zur Welt« und wissen-schaftliche Leitung im Zertifikatskurs »Fachkraft für Frühpädagogik U3«, ZaQwW der TH Köln
2010–2010
Lehrbeauftragte im B.A. Kindheit und Familie, TH Köln
2003–2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Professionalisierung frühkindli-cher Bildung NRW“ – Landesprojekt zur Umsetzung der Bildungsvereinba-rung NRW, Sozialpädagogisches Institut Köln – zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TH Köln

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Kommission Pädagogik der frühen Kindheit

Gutachtertätigkeiten

2021 Sachverständige für die Kommission „Kinderschutz“ zur Wahrnehmung der Belange der Kinder des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend des Landtags Nordrhein-Westfalen „Bildung und Schule“, Anhörung im Landtag NRW, 28.06.2021

2019-2021 Mitglied der Konsultationsgruppe im Projekt „BNE im Elementarbereich stärken – NRW auf dem Weg!“ von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) und unterstützt vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI).

2019 Sachverständige des Wissenschaftsrats – Gutachtertätigkeit in institutionellen Akkreditierungsverfahren von Hochschulen mit Studiengängen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik

2016-2017 Gutachterin im Akkreditierungsverfahren an der Evangelischen Hochschule Nürnberg für „Soziale Arbeit“ (B.A.), „Heilpädagogik Dual“ (B.A.), „Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual“ (B.A.) und „Angewandte Bildungswissenschaften“ (M.A.), in Begleitung durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN

Begutachtete Beiträge und Buchveröffentlichungen

Damen, S. (2021). Forschen verbindet. Lehrforschung in der Kindertageseinrichtung im Dialog zwischen Theorie und Praxis. Obermeier, M., Isele, P., Wiemert, H. (2021) (Hrsg.), Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik. Theorien – Ansätze – Praxen (im Erscheinen).

Damen, S.; Madeira Firmino, N. & Fuchs-Rechlin, K. (2021). Den Einsatz von Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in Kitas erforschen – Erkenntnisgewinne durch ‚Multiperspektivität‘. In: N. Weimann-Sandig (Hrsg.). Forschungsfeld Kita – Grundlagen der Frühpädagogik Band 5 (S.171-185). Köln: Carl Link.

Damen, S. (2013). Wie entsteht Bedeutung in der präverbalen Entwicklungsphase des Kleinkindes? Analyse kognitions- und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zur Bildung einer Theorie der Bedeutungsentwicklung. PhD thesis, Universität zu Köln. http://kups.ub.uni-koeln.de/5141/. Zugegriffen: 08. Oktober 2015.

Damen, S. (2011). Bildungsbereich Gestalten. Wie Kinder lernen – Praxisleitfaden zur Persönlichkeitsentwicklung in der frühen Kindheit. Kronach: Carl Link.

Damen, S., & Betz, K. (2009). Eltern in Fokus. Zusammenarbeit mit Eltern gestalten. Kronach: Carl Link.

Andere Veröffentlichungen

Damen, S. (2021). Forschen verbindet. Lehrforschung in der Kindertageseinrichtung im Dialog zwischen Theorie und Praxis. Obermeier, M., Isele, P., Wiemert, H. (2021) (Hrsg.), Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik. Theorien – Ansätze – Praxen (im Erscheinen).

Damen, S. (2021). Beobachten und Dokumentieren in Kitas in Nordrhein-Westfalen – Ergebnisse zum Forschungsprojekt. KiTa-aktuell NRW 2021(9), 220-223.

Damen, S. Fuchs-Rechlin, K., Madeira Firmino, N. (2021). Orientierungsleitfaden. Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW (Hrsg.), BeDo-NRW – Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. https://www.kita.nrw.de/sites/default/files/documents/2021-09/bedo-orientierungsleitfaden_2021_druckversion.pdf (zugegriffen am 20.10.2021)

Damen, S., Fuchs-Rechlin, K., Madeira Firmino, N. (2021): BeDo-NRW – Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen – Abschlussbericht-Kurzfassung. https://www.kita.nrw.de/sites/default/files/documents/2021-09/bedo-abschlussbericht_kurzfassung_2021.pdf (zugegriffen am 20.10.2021)

Damen, S. (2021). Pädagogische Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen unter Pandemiebedingungen. Jugendhilfe 2021(2), 148-154.

Damen, S. (2021). Das 1qm-Projekt. Kindergarten heute 2021(2). 51.Jg., 26-30.

Damen, S., Clauß, S., Baumann, M., Hemming, B., Meßler, F. (2020). Interaktionsqualität im Umgang mit Schutzmaßnahmen gegen Infektionen. Ergebnisse einer empirischen Studie der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. KiTa-aktuell NRW, 2020(7-8), 192-194.

Damen, S., Clauß, S., Baumann, M., Hemming, B., Meßler, F. (2020). Interaktionsqualität im Umgang mit Schutzmaßnahmen gegen Infektionen. Ergebnisse einer empirischen Studie der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. KiTa-aktuell HRS, 2020(7-8), 188-190.

Damen, S. (2019).Exkurs: Das Kind steht im Mittelpunkt. In R. Strätz (Hrsg.), Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Kita (S. 265-268). Köln: Carl Link.

Damen, S., Strätz, R. (2019). Qualitätsmanagement als Wettbewerbsvorteil. In R. Strätz (Hrsg.), Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Kita (S. 717-737). Köln: Carl Link.

Damen, Sonja (2018). Fragen der Praxis werden zu Forschungsprojekten. Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. KiTa-aktuell NRW, 2018(4), 94-96.

Damen, Sonja (2018). Das Kind steht im Mittelpunkt! Durch Fremdevaluation blinde Flecken erkennen. Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. KiTa-aktuell NRW, 2018(5), 119-120.

Damen, Sonja (2018). BeDo-NRW – Forschungsprojekt zu Beobachtung und Dokumentation. Bestandaufnahme in NRW. KiTa-aktuell NRW, 201>(11), 228-229.

Damen, S. (2015). Pädagogische Qualität weiterentwickeln. Eine Einführung. Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(1), 39.

Damen, S. (2015). Beobachtung. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (1). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(1), 40-41.

Damen, S. (2015). Feinfühligkeit. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (2). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(2), 40-41.

Damen, S. (2015). Gemeinsam geteilte Welt. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (3). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(3), 40-41.

Damen, S. (2015). Sprache als Tor zur Welt. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (4). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(4), 40-41.

Damen, S. (2015). Komplexe Wahrnehmungserfarhungen ermöglichen. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (5). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(8), 40-41.

Damen, S. (2015). Zeit zur Selbstbildung. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (6). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(9), 40-41.

Damen, S. (2014). Bedeutung der psychischen Entwicklung. Theorie und Praxis der Frühpädagogik U3 (1). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 14(1), 38-41.

Damen, S. (2014). Beziehungsaufbau in der Eingewöhnung. Theorie und Praxis der Frühpädagogik U3 (3). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 14(3), 40-43.

Damen, S. (2014). Grundgedanken zu Räumen und Material. Theorie und Praxis der Frühpädagogik U3 (4). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 14(4), 40-43

Damen, S. (2014). Zertifikate schränken die pädagogische Handlungsfreiheit ein. Eine kritische Stellungnahme zur Zertifizierungswelle in deutschen Kitas. kindergarten heute, 14(5), 31.

Damen, S., & Schubert, S. (2012). Fragen der Kinder aufgreifen – Ausgangspunkte für Forscherabenteuer. In S. Schubert, Y Salewski, E. Späth, & A. Steinberg (Hrsg.), Nachhaltigkeit entdecken, verstehen, gestalten. Kindergärten als Bildungsorte nachhaltiger Entwicklung. Leuchtpol (S. 55-58). Weimar: Verlag das Net.

Damen, S. (2011). Die 12 Prinzipien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern. KiTa spezial, 11(1), 36-38.

Damen, S. (2011). Elterngespräche neu strukturieren mit der Mind-Map-Methode. KiTa spezial, 11(1), 28.

Damen, S. (2011). Dokumentation in Reggio Emilia. KiTa spezial, 11(1), 24-27.

Damen, S., & Betz, K. (2011). Dokumentation als Dialog. KiTa spezial, 11(1), 14-15.

Strätz, R., Damen, S., & Betz, K. (Hrsg.) (2011). Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern. KiTa spezial. Kronach: Carl Link.

Strätz, R., Damen, S., & Betz, K. (Hrsg.) (2011). Wie Kinder lernen Praxisleitfaden zur Persönlichkeitsentwicklung in der frühen Kindheit. Kronach: Carl Link.

Damen, S. (2010). Prozessbegleitung zur Entwicklung pädagogischer Bildungsarbeit – Teil 2. KiTa aktuell MO, 19(2), 31-34.

Damen, S. (2010). Prozessbegleitung zur Entwicklung pädagogischer Bildungsarbeit – Teil 1. KiTa aktuell MO, 19(1), 7-10.

Damen, S. (2010). Das Schnuffeltuch. Wie man Bildungsprozesse bei Kindern unter drei Jahren entdecken kann. KiTa aktuell MO, 19(1), 4-6.

Damen, S. (2010). Das Schnuffeltuch. Wie man Bildungsprozesse bei Kindern unter drei Jahren entdecken kann. KiTa aktuell BW, 19(3), 59-61.

Damen, S., & Schubert, S. (2010). Energie: Ein Thema von Kindern? KiTa aktuell NRW, 19(4), 84-87.

Damen, S., & Schubert, S. (2010). Energie: Ein Thema von Kindern? KiTa aktuell ND, 18(2), 38-41.

Betz, K., & Damen, S. (2010). Partizipative Evaluation. Evaluation der „individuellen Bremer Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED)“. KiTa aktuell ND, 18(7/8), 153-157.

Marín, J., & Damen, S. (2010). Biomimetik – Wie Kinder und Erwachsene von der Natur lernen. KiTa aktuell NRW, 19(11), 227-230.

Betz, K., Damen, S., Strätz, R. (2010). Erziehungspartnerschaft – ein neuer Begriff oder eine neue Perspektive? das leitungsheft kindergarten heute, 10(1), 4-9.

Damen, S., Betz, K., & Strätz, R. (2010). Mit Eltern in einen gemeinsamen Lernprozess einsteigen. kindergarten heute spezial, 6(10), 16-28.

Damen, S. (2009). LINKDoKu.Software zur Organisation und Verwaltung von Kinderakten, Beobachtung und Erstellung von Bildungsdokumentationen. KiTa aktuell Sonderausgabe KiTa Impuls, 2(1), 21-26.

Damen, S. (2009). Digitalkameras – unentbehrlich für die Dokumentation von Bildungs- und Spielsituationen. Wie man Beobachtungen richtig festhält. KiTa spezial, 9(2), 16-19.

Damen, S. (2009). Dokumentation in Reggio Emilia. KiTa aktuell NRW, 17(7/8), 148-151.

Damen, S. (2009). Das Schnuffeltuch. Wie man Bildungsprozesse bei Kindern unter drei Jahren entdecken kann. KiTa aktuell NRW, 18(10), 196-198.

Damen, S. (2009). Das Schnuffeltuch. Wie man Bildungsprozesse bei Kindern unter drei Jahren entdecken kann. KiTa aktuell ND, 17(7/8), 148-150.

Damen, S. (2009). Dokumentation in Reggio Emilia. KiTa aktuell BW, 19(2), 35-38.

Betz, K., Damen, S., & Strätz, R. (2009). Wissenschaftliche Begleitung der Erprobung der Individuellen Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED). Evaluationsbericht. Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales (Hrsg.). Freie Hansestadt Bremen.

Betz, K., & Damen, S. (2008). Gehirnforschung und Pappkarton – Bildungsarbeit für Kinder unter 3 Jahre. Jugendhilfe aktuell, 8(1), 30-32.

Damen, S. (2008). Wie lernen Kinder? Entwicklungspsychologische Hintergründe lernmethodischer Kompetenzen. TPS, 8(4), 30-35.

Damen, S., & Schubert, S. (2007). Mathematik neu erfinden. Jugendhilfe aktuell, 7(1), 30-32.

Damen, S. (2007). Beobachten und Dokumentieren nach der Bildungsvereinbarung NRW. Fortbildungsprojekt der Stadt Bergheim. Jugendhilfe Report, 7(2), 32-34.

Damen, S. (2007). Schon mit 3 Jahren Mathematik erlernen? Mathematische Bildung im Elementarbereich neu denken! Welt des Kindes, 7(4), 18.

Leo, S. (2006). Bildungsprozesse beobachten, begleiten und dokumentieren – am Beispiel der Portfolio-Methode. Jugendhilfe aktuell, 6(1), 4-8.

Leo, S. (2006). Der Fotoapparat als ständiger Begleiter. KiTa aktuell ND, 14(2), 32-33.

Betz, K., & Damen, S. (2006). Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Beobachten und Dokumentieren. kinderleicht, 6(4), 4-6.

Betz, K., & Damen, S. (2006). Bildung Erziehung Betreuung für Kinder unter 3 Jahren. In Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.), Leitfaden für die Aufnahme von Kindern unter 3 Jahre in Tageseinrichtungen für Kinder (S. 51-56). Köln: LVR.

Betz, K., & Damen, S. (2006). Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Beobachten und Dokumentieren. kinderleicht, 6(4), 4-6.

Betz, K., & Damen, S. (2006). Bildung Erziehung Betreuung für Kinder unter 3 Jahren. In Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.), Leitfaden für die Aufnahme von Kindern unter 3 Jahre in Tageseinrichtungen für Kinder (S. 51-56). Köln: LVR.

Leo, S. (2005). Der Fotoapparat als ständiger Begleiter. KiTa aktuell NRW, 14(7/8), 148-150.

Arbeitsgruppe Professionalisierung frühkindlicher Bildung (Hrsg.) (2005). CD: Beobachtung und Dokumentation in der Praxis. Arbeitshilfen zur professionellen Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen nach der Bildungsvereinbarung NRW. Wiss. Leitung: Prof. Dr. Gerd E. Schäfer, Universität Köln und Dr. Rainer Strätz, Sozialpädagogisches Institut NRW (SPI) Köln. Kronach: Wolters Kluwer.

Betz, K., & Leo, S. (2005). Bildung – Erziehung – Betreuung für Kinder unter 3 Jahren. Jugendhilfe Report 5(4), 4-10.

Leo, S. (2005). Der Fotoapparat als ständiger Begleiter. KiTa aktuell NRW, 14(7/8),148-150.

Leo, S. (2005). Kindliche Bildung im Fokus – das Institut für frühkindliche Bildung e.V. (iffb) stellt sich vor. KiTa aktuell NRW, 14(12), 254-255.

Leo, S. (2004). Erfahrungsberichte aus dem Landesprojekt „Professionalisierung frühkindlicher Bildung“ in NRW. Vorstellung der Projektarbeit durch das Projektteam. KiTa aktuell NRW, 13(12), 244-247.

Leo, S. (2003). Frühkindliche Bildung – Teil 5. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 12(2), 31-32.

Leo, S. (2003). Frühkindliche Bildung – Teil 4. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 12(1), 5-6.

Leo, S. (2002). Frühkindliche Bildung – Teil 3. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 11(12), 245-246.

Leo, S. (2002). Frühkindliche Bildung – Teil 2. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 11(11), 221-222.

Leo, S. (2002). Frühkindliche Bildung – Teil 1. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 11(10), 198-199.

Fachberatung – Schlüsselposition für BNE: Über Potenziale und Ansatzpunkte. BNE in Kitas stärken – Fachberatung und Leitung im Blick, 01.Juli 2021, innowego, digital.

Viel mehr als nur Spielen: Was Kitas leisten. Interview mit Markus Schwandner, 24. Februar 2021, WDR 5 Quarks – Hintergrund.

BNE im B.A. Kindheitspädagogik – Lern- & Erfahrungsräume an der Fliedner Fachhochschule. BNE im Elementarbereich stärken, 09. Februar 2021, innowego, digital.

Das 1 qm-Projekt. Eine Praxisprojektidee zu ressourcensensibler Bildungsarbeit in der Kita, die den Fragen der Kinder nachgeht und diese aufgreift. Klima-Kita-Netzwerk, Hier spielt die Zukunft, Kitas und Träger auf dem Weg zum Klimaschutz, Bundesweite Fachtagung für pädagogische Fachkräfte aus Kitas und MultiplikatorInnen, 8. Dezember 2020, innowego, digital.

Betreuungszeiten, Kita-Konzepte und Bildungsqualität in Kindertageseinrichtungen. Studiogespräch mit Ines Rothmeier, 26. Februar 2020. Live-Interview in der Lokalzeit Duisburg, WDR-Fernsehen, Duisburg.

Das 1 qm-Projekt als Anlass für ressourcensensible Bildungsarbeit im Elementarbereich. Klima-Kita-Netzwerk, Mit Kindern Nachhaltigkeit entdecken: Wasser und Konsum auf der Spur, Vernetzungstreffen für pädagogische Fachkräfte aus Kita und MultiplikatorInnen, 23. Januar 2020, innowego, Düsseldorf.

Beobachtung und Dokumentation – Portfolio, Fachtagung Zukunftswerkstatt, 25.Janura.2020, Stadt Monheim am Rhein.

Inklusion – eine Haltung entwickeln, 20. März 2019, Caritasverband Kleve e.V., Emmerich am Rhein.

Inklusion – Schlüsselaufgaben entwickeln, 8. Mai 2019, Caritasverband Kleve e.V., Emmerich am Rhein.

Inklusion in der Kita – für alle! Inklusion bedeutet mehr als nur Integration von Kindern mit und ohne Behinderung, 12. Juni 2019, Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V., Dortmund.

Inklusion – pädagogische Prozesse reflektieren, 26. Juni 2019, Caritasverband Kleve e.V., Emmerich am Rhein.

Wie die frühkindliche Bildung und Beteiligung zu einer guten Entwicklung der Kinder beiträgt und mehr Chancengerechtigkeit schafft, 12. Oktober 2019, Kongress Zukunft der frühkindlichen Bildung in NRW, Landtag NRW, Düsseldorf.

Das Kind steht im Mittelpunkt! Bildungsprozesse bei Kindern entdecken, herausfordern, begleiten, initiieren, erweitern, dokumentieren. Ein Lehrforschungsprojekt zur Weiterentwicklung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen. Vortrag auf dem Forschungsfachtag der kindheitspädagogischen Studiengänge NRW, 22. Juni 2017, HSD, Düsseldorf.

Sind Naturwissenschaften zu früh im Kindergarten? Studiogespräch mit Désirée Rösch. Live-Interview in der Lokalzeit Düsseldorf, WDR-Fernsehen, 27. Februar 2015, Düsseldorf.

SelbstBildung braucht Beziehung. Vortrag auf der Fachtagung »Gemeinsames Bildungsverständnis in Kita und Grundschule« Kreisjugendamt Höxter, 27. Februar 2014, Höxter.

Bildungsarbeit mit Kindern unter 3 Jahre gestalten. Vorträge auf Fachtagungen zum Thema »Lernen von Anfang an«. Caritas Verband Diözese Münster e.V., Kreis Münster und Niederrhein, 18. April 2013, Münster.

Lernprozesse in der Altersmischung von 2 bis 6 Jahren begleiten. Vorträge auf Fachtagungen zum Thema »Spagat zwischen Klein und Groß«. Caritas Verband Diözese Münster e.V., Kreis Münster und Niederrhein, 21. Februar 2013, Greven.

Was können die Zweijährigen? Entwicklungspsychologische und psychomotorische Hintergründe zur Schaffung von Bildungsanlässen für Kinder unter 3 Jahren. Vortrag auf der Fachtagung »Bildungsqualität durch Altersmischung«, Landschaftsverband Rheinland, 14. September 2010, Köln.

Die Eingewöhnung von Kindern vor dem dritten Lebensjahr. Vortrag auf der Fachtagung „Modelle zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung unter drei Jahre“. Landschaftsverband Rheinland, 30. April 2009, Köln.

Auswahl

„BeDo-NRW – Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen“, gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Sonja Damen, Prof. Dr. Nadine Madeira Firmino, Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin, Laufzeit: 06/2018 bis 05/2020. https://www.fliedner-fachhochschule.de/forschungsprojekte/bedo-nrw-beobachtung-und-dokumentation-in-kitas/

„Das Kind steht im Mittelpunkt! Bildungsprozesse bei Kindern entdecken, herausfordern, begleiten, initiieren, erweitern, dokumentieren. Lehrforschungsprojekt zur Gestaltung und Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Arbeit“, Prof. Dr. Sonja Damen; Projektpartner: Stadt Wuppertal, Jugendamt, Tageseinrichtung für Kinder, Laufzeit: 5/2017 bis andauernd. https://www.fliedner-fachhochschule.de/forschungsprojekte/das-kind-steht-im-mittelpunkt-bildungsprozesse-bei-kindern-entdecken-herausfordern-begleiten-initiieren-erweitern-dokumentieren-lehrforschungsprojekt-zur-gestaltung-und-weiterentwicklung-der-ei/

Konzeption, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Erprobung der Individuellen Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED). Evaluationsbericht im Auftrag der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales der Freien Hansestadt Bremen, 2007–2008. http://www.soziales.bremen.de/sixcms/media.php/13/LED_2010.pdf

Eingangserhebung und Entwicklung von Fortbildungsmodulen im Landesprojekt TransKiGs – 1. Projektphase in Nordrhein-Westfalen: Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen und Gestatlung des Übergangs, 2006. http://www.transkigs.nrw.de/

Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der frühpädagogogischen Bildungsarbeit von Kindertageseinrichgungen in Sachsen-Anhalt zur Umsetzung der Bildungsgrundsätze. Modell-Projekt im Auftrag des Landesjugendamtes Sachsen-Anhalt, 2004–2007.

Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der frühpädagogischen Bildungsarbeit von Kindertageseinrichtungen in NRW zur Umsetzung der Bildungsvereinbarung. Modell-Projekt im Auftrag des Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW: „Professionalisierung frühkindlicher Bildung NRW“ – Landesprojekt zur Umsetzung der Bildungsvereinbarung NRW, Sozialpädagogisches Institut Köln – zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TH Köln, 2003 – 2005. http://db.dji.de/cgi-bin/db/dbrecout.php?db=5&dbsuche=&tabelle=db_stamm&rowid=2023&reiter=1