Ihr Studium im Überblick
Medizinisches Informationsmanagement befasst sich mit der Aufarbeitung und dem Management von Informationen im Gesundheitswesen. Das Studium qualifiziert Sie, Informationsinfrastrukturen zu erstellen, zu überwachen, zu steuern, weiterzuentwickeln und zu managen.
Im Studiengang werden Inhalte aus der Statistik, Medizin, Gesundheitspolitik, Wirtschaft, Informatik, Dokumentation und Organisation im medizinischen Bereich behandelt. Daher sind Medizinische Informationsmanager/-innen die Vermittler/-innen und Kommunikatoren/Kommunikatorinnen zwischen diesen Bereichen.
Das Studium richtet sich insbesondere an Abiturienten/Abiturientinnen und Interessierte, die Spaß an Naturwissenschaften und Informatik sowie Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten haben.
of Science
Studium
Credit Points
Semester
1.10.
Was ist eigentlich Medizinisches Informationsmanagement?
Studium in Vollzeit für viele Möglichkeiten
Das Studium ist ein wissenschaftlich fundiertes und anwendungsorientiertes Studium auf der Basis eines breiten fachlichen Wissens. Zudem beinhaltet die Studienstruktur mehrere begleitete Praxisphasen bei Kooperationspartnern und in jedem Modul werden die Vorlesungen durch praxisnahe Übungen vertieft.
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Individuelle Beratung und Begleitung
- Kleine Studiengruppen
- On Top Zertifikate und Qualifizierungen
- Diverse Kooperationspartner
- Gute Job- und Karrierechancen
Zum Studium hat Zugang, wer
- gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
- eine 4-wöchige praktische Tätigkeit in einer klinischen Einrichtung (im Regelfall vor dem Studium aber spätestens bis zum Beginn des 2. Semesters zu absolvieren) und
- adäquate Noten/ Leistungsnachweise in Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch
nachweisen kann.
Zugang zum Studium an der Fliedner Fachhochschule haben auch beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung. Hierfür bedarf es einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung im studienrelevanten Bereich.
Statt eines NCs betrachten wir Bildungsmotivation und Berufsinteresse als entscheidende Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. Deshalb zählen an der Fliedner Fachhochschule nicht allein die Noten, sondern ebenso Bildungsmotivation sowie persönliches und soziales Engagement in relevanten Bereichen. Um diese Faktoren einfließen lassen zu können, laden wir unsere Studienbewerberinnen und Studienbewerber nach der Prüfung der formalen Zulassungsvoraussetzungen zu einem Aufnahmegespräch an der Hochschule ein.
Die aktuellen Studiengebühren belaufen sich auf einen Betrag von 368 Euro pro Monat. In unserer Finanzierungsbroschüre zeigen wir Ihnen zur ersten Orientierung eine Übersicht der verschiedenen Finanzierungswege und Fördermöglichkeiten auf. Für jeden kann dabei individuell die richtige Unterstützung gefunden werden.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.