Ihr Studium
im Überblick
Das Kindheitspädagogik-Studium in Vollzeit qualifiziert Sie, Bildungsprozesse in Kindertageseinrichtungen und Ganztagsgrundschulen zu initiieren und umzusetzen. Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre Fachkompetenz für die Beratung in den vielfältigen Themen der Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern und ihren Familien. Neben dem Bachelor of Arts der Kindheitspädagogik erhalten Sie mit Abschluss des Studiums die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagog:in.
of Arts
Studium
Credit Points
Semester
Wintersemester
Kindheitspädagogik studieren in Vollzeit für einen tiefen Einblick
Innerhalb des 6-semestrigen Studienverlaufs im Kindheitspädagogik-Studium stehen sowohl fachlich fundiertes Theoriewissen als auch praxisbezogenes Handlungswissen für den pädagogischen Umgang mit jungen Menschen im Mittelpunkt. Sie durchlaufen intensive und begleitete Praxisphasen, in denen Sie ein breitgefächertes, berufspraktisches Handeln erproben, reflektieren und entwickeln können. So stehen Ihnen nach dem Studium der Kindheitspädagogik vielfältige Karrierewege als Kindheitspädagog:in.
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Individuelle Beratung und Begleitung
- Kleine Studiengruppen
- On Top Zertifikate und Qualifizierungen
- Diverse Kooperationspartner
- Gute Job- und Karrierechancen
Zum Kindheitspädagogik-Studium in Vollzeit hat Zugang, wer
- gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung nachweisen kann.
Zugang zum Studium der Kindheitspädagogik in Vollzeit an der Fliedner Fachhochschule haben auch beruflich qualifizierte Bewerber:innen ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung. Hierfür bedarf es einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung.
Statt eines NCs betrachten wir Bildungsmotivation und Berufsinteresse als entscheidende Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. Deshalb zählen an der Fliedner Fachhochschule nicht allein die Noten, sondern ebenso Bildungsmotivation sowie persönliches und soziales Engagement in relevanten Bereichen. Um diese Faktoren einfließen lassen zu können, laden wir unsere Studienbewerber:innen nach der Prüfung der formalen Zulassungsvoraussetzungen zu einem Aufnahmegespräch mit einer Professorin bzw. einem Professoren aus dem Studiengang Kindheitspädagogik an der Hochschule ein.
Leistungen aus bereits absolvierten Aus- oder Weiterbildungen können ggf. als Studienleistung auf das Studium der Kindheitspädagogik angerechnet werden. Ein formloser Antrag kann beim Prüfungsamt gestellt werden.
Die Studiengebühren für das Kindheitspädagogik-Studium in Vollzeit belaufen sich auf einen Betrag von 438 Euro pro Monat. Bewerber:innen, die sich frühzeitig für diesen Studiengang bewerben und bis zum 31. Juli (es gilt der Eingangsstempel) ihren Vertrag unterschrieben zurückschicken, erhalten während der gesamten Regelstudienzeit einen Nachlass von 10% auf die monatlichen Zahlungen.
In unserer Finanzierungsbroschüre zeigen wir Ihnen zur ersten Orientierung eine Übersicht der verschiedenen Finanzierungswege und Fördermöglichkeiten auf. Für jeden kann dabei individuell die richtige Unterstützung gefunden werden.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Ein Vollzeit-Studium der Kindheitspädagogik passt nicht zu Ihnen?
Dann sind wir trotzdem die richtige Hochschule für Sie – bei uns können Sie den Studiengang Kindheitspädagogik in mehreren Formaten bzw. Zeitmodellen studieren. Sie können ihn auch im Teilzeit- oder dualen Studium bei uns absolvieren, sodass sich das Studium ideal in Ihr Leben integriert. Sollten Sie bereits staatlich anerkannte:r Erzieher:in sein, können Sie das Studium auch verkürzen.