Masterstudierende nutzen selbstregulative Lernstrategien im “Corona-Semester”
Aktuellen Herausforderungen begegnen
Forschungsprofil
Das Forschungsprofil der Fliedner Fachhochschule ist eng mit den Berufsfeldern des Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungswesens verknüpft, auf die unsere Studienprogramme vorbereiten.
In den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fliedner Fachhochschule werden Studierende bei der Entwicklung ihrer fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen begleitet und unterstützt, mit dem Ziel als reflektierte Praktikerinnen und Praktiker sowohl adressatenbezogene als auch konzeptions- und organisationsbezogene Tätigkeiten auszuüben. Ziel ist die Befähigung zur Gestaltung und Weiterentwicklung der beruflichen Praxis auf diesen verschiedenen Ebenen.
Mit der Fokussierung des Lehrangebots auf Berufe des Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungswesens qualifiziert die Fliedner Fachhochschule überwiegend für Tätigkeiten, die sich erstens nach wie vor auf dem Weg der Professionalisierung und Akademisierung befinden (Cluster I), deren berufspraktisches Handeln zweitens überwiegend in Non-Profit-Organisationen eingebunden ist (Cluster II) und die schließlich drittens vor der besonderen Herausforderung stehen, Handlungskonzepte für gelingendes professionelles Handeln zu entwickeln, zu evaluieren und in die Praxis zu implementieren (Cluster III). Diese Aspekte spiegeln sich in den interdisziplinär zusammengesetzten Forschungsclustern der Fliedner Fachhochschule wider.
Bei der Wahrnehmung von Forschungsaufgaben orientiert sich die Fliedner Fachhochschule vorrangig an den Grundsätzen der Praxis- und Evaluationsforschung. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere solche Forschungsaktivitäten initiiert und durchgeführt, die auf Praxisinnovation abzielen und daher eine enge Verzahnung mit Akteuren aus Organisationen und Institutionen des Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungswesens voraussetzen.
Cluster III: Innovation und Implementierung
Entwicklung, Evaluation und Implementierung von Handlungskonzepten
Cluster II: Rahmenbedingungen in Organisationen
Wandel von Strukturen und Rahmenbedingungen in Organisationen
Cluster I: Professionalisierung
Verberuflichung, Akademisierung und Professionalisierung im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungswesen
Forschungsförderung
der Forschungscluster
Forschung und Entwicklung sind neben der Lehre die zentralen Aufgaben von Hochschulen (§ 3 Absatz 2 Hochschulzukunftsgesetz NRW). Die Fliedner Fachhochschule unterstützt die Wahrnehmung von Forschungsaufgaben durch eine forschungsfördernde Infrastruktur, die im Wesentlichen auf drei Säulen fußt:
1. Institutionelle Einbettung von Forschungsclustern
Interdisziplinäre Vernetzung der Wissenschaftler/innen
2. Vergabe von Forschungsmitteln zur Unterstützung
Maßnahmen der internen Forschungsförderung
3. Nachwuchsförderung
Forschungswerkstätten, Mentorenprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Begleitung des Übergangs in die Promotion
Ansprechpartner
Forschung und Entwicklung
Prof. Dr. Silke Kuske
Prorektorin - Bereich Forschung & Entwicklung, Studiengangsleitung Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen, M.Sc.
Lehrgebiet: Pflegewissenschaft und Versorgungsforschung
kuske@fliedner-fachhochschule.de
Raum 2.08
Mehr lesen