Ergebnisse des Forschungsprojekts SteTiG auf dem DKVF 2023 präsentiert
Aktuellen Herausforderungen
begegnen
Forschungsprofil
Das Forschungsprofil der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf schließt eng an die hochschulischen Schwerpunkte im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungswesens an. Hierbei verbindet die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf Wissenschaft und professionelles Handeln miteinander. Ausgehend von einem reflexiven Verständnis werden Innovationen bedarfsgerecht entwickelt. Das Forschungsspektrum ist somit auf die gesellschaftlichen Erfordernisse abgestimmt. Im reflexiven Sinne wird die Wissenszirkulation aus wissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive gemeinsam gestaltet.
In den interprofessionell besetzten Forschungsclustern der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf werden daher der Bereich der Professionalisierung (Cluster I), die Rahmenbedingungen auf organisationaler Ebene (Cluster II) und schließlich die Veränderungen, Interventionen und Innovationen im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungswesen in den Blick genommen, um diese zu evaluieren und in die Praxis zu implementieren (Cluster III).
Hierbei öffnet sich die Forschung den gesellschaftlichen Bedarfen in Form von Drittmittelprojekten (Auftragsforschung) und Lehrforschungsprojekten in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Partizipation der verschiedenen Interessengruppen an der Forschung ist ein besonderes Anliegen, welche gezielt über die Forschungscluster gefördert wird. Die Forschungscluster sind gestaltungsoffen und ermöglichen Forschungsinteressierten eine unmittelbare Vernetzung sowie einen intensiven inhaltlichen und methodischen Austausch zu vorhandenen oder noch zu entwickelnden Forschungsprojekten. Es wird insbesondere der wissenschaftliche Nachwuchs darin unterstützt die fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen fortzuentwickeln und sich für die Forschung zu begeistern. Aus diesem Grund bieten wir unseren Studierenden vielfältige Möglichkeiten im Studienverlauf, um aktiv zur Forschung beizutragen.
Cluster III: Innovation und Implementierung
Entwicklung, Evaluation und Implementierung von Handlungskonzepten
Cluster II: Rahmenbedingungen in Organisationen
Wandel von Strukturen und Rahmenbedingungen in Organisationen
Cluster I: Professionalisierung
Verberuflichung, Akademisierung und Professionalisierung im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungswesen
Forschungsförderung
der Forschungscluster
Forschung und Entwicklung sind neben der Lehre die zentralen Aufgaben von Hochschulen (§ 3 Absatz 2 Hochschulzukunftsgesetz NRW). Die Fliedner Fachhochschule unterstützt die Wahrnehmung von Forschungsaufgaben durch eine forschungsfördernde Infrastruktur, die im Wesentlichen auf drei Säulen fußt:
1. Institutionelle Einbettung von Forschungsclustern
Interdisziplinäre Vernetzung der Wissenschaftler/innen
2. Vergabe von Forschungsmitteln zur Unterstützung
Maßnahmen der internen Forschungsförderung
3. Nachwuchsförderung
Forschungswerkstätten, Mentorenprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Begleitung des Übergangs in die Promotion
Ansprechpartner
Forschung und Entwicklung
Prof. Dr. Michael Pawicki
Prorektor - Bereich Forschung & Entwicklung
Lehrgebiet: Soziale Arbeit - Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe
pawicki@fliedner-fachhochschule.de
Raum 1.16 (Feierabendhaus III)
Mehr lesenSophia Wilczek
Referentin für Internationales, Akkreditierung und Forschung
wilczek@fliedner-fachhochschule.de
Raum 0.12 (Feierabendhaus III)
Mehr lesen